Categories: MobileMobile OS

Windows 10 Mobile: Neuer Build 10166

Microsoft hat Build 10166 für Windows 10 Mobile veröffentlicht. Der Softwarekonzern verteilt es seit Ende der vergangenen Woche über den Fast Ring. Es verbessere vor allem die “Kernqualität” des Betriebssystems, sagte Gabriel Aul, Chef des Windows Insider Program. Aber es beseitigte auch zahlreiche Bugs. Darunter seien auch sämtliche bekannten Fehler aus dem Vorgänger Build 10149.

Unter anderem hat Microsoft die fehlende Statusmeldung gefixt, die nach der Installation des Updates den Eindruck erweckt, der Sperrbildschirm sei eingefroren. Auch die fehlerhafte PIN-Abfrage haben die Entwickler korrigiert.

Darüber hinaus hat Microsoft Zuverlässigkeit des Windows Store verbessert. Dieser hat die Betaphase nun verlassen und liegt aktuell in zwei Versionen – alter und neuer Store – vor. Ebenfalls behoben, wurde das Problem, dass App-Updates nicht oder nur sehr langsam heruntergeladen werden.

Windows 10 Mobile stelle auch die Farben von Apps nun korrekt da, so Aul weiter. Das betrifft unter anderem den Hintergrund der Titelleiste von Outlook Mail. Auch das Akku-Symbol zeigt das Betriebssystem nun größer an. Diese hätten sich Nutzer gewünscht.

Dem Blog Nokia Power User zufolge verfügt die Windows-Kamera-App bei bestimmten Smartphones nun über eine Einstellung, um Videos mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde aufzunehmen. Zudem verfügen der Browser Edge und der Windows Store über transparente Kacheln. Microsoft hat auch die eckigen Profilbilder der Live-Kachel der Kontakte-App durch runde ersetzt. Diese klappen auch nicht mehr um, sondern bewegen sich hin und her.

Die Final von Windows 10 für Desktops stellt Microsoft Nutzern ab 29. Juli zur Verfügung. Windows 10 Mobile wird wahrscheinlich erst im Herbst fertig. Ob Microsoft dann auch zeitnah mit der Verteilung des Updates an vorhandene Lumia-Geräte beginnt, bleibt abzuwarten.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Kennen Sie alle wichtigen Smartphone-Modelle, die letztes Jahr vorgestellt wurden? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

6 Stunden ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

12 Stunden ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

3 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

5 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

5 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

6 Tagen ago