Categories: MobileSmartphone

BlackBerry-Android-Gerücht bekommt neue Nahrung

BlackBerry, der Hersteller der gleichnamigen Endgeräte, hat zwei neue Domains gekauft. Normalerweise ist das noch keine Nachricht wert, doch in diesem Fall sorgen die beiden Neuregistrierungen für etwas mehr Aufsehen, weil sie möglicherweise Rückschlüsse auf einen Markteintritt der Kanadier beim Betriebssystem Andriod zulassen.

Laut verschiedenen Blog-Nachrichten sollen jetzt “AndroidSecured.com” und AndroidSecured.net” BlackBerry gehören. Damit bekommen auch Gerüchte neue Nahrung, dass das angekratzte Unternehmen ein Gerät, oder eine Geräte-Familie mit dem Betriebssystem von Google plant.

Render-Bild des mit Android ausgestatteten Blackberry Venice (Bild: Evan Blass/@evleaks)
So solle es aussehen: Ein Render-Bild zeigt angeblich das Blackberry Venice, das als Betriebssystem Android haben soll. Wenn sich der Hersteller dann auch noch zeitnah die Domain SecureAndroid.com sichert, dann sorgt das natürlich für Spekulationen. (Bild: Evan Blass/@evleaks)

Bereits im Sommer machten entsprechende Gerüchte die Runde. Damals wollte John Chen und auch Unternehmenssprecher Gerüchte und angebliche Fotos, die ein BlackBerry-Android-Gerät zeigen sollten, nicht bestätigen. Allerdings: Marktbeobachter sehen in der Aussage Chens, dass er, sofern er das könne, “Android sichern” (secure Android) wolle, darin ebenfalls einen Hinweis auf ein Android-BlackBerry.

Dass BlackBerry ein Gerät mit Android auf den Markt bringen kann, ist unter der Führung Chens auch nicht mehr ganz ausgeschlossen. Dennoch wäre es ein großer Schritt für den Hersteller. Lange hat es gedauert, um mit BlackBerry 10 ein Betriebssystem auf den Markt zu bringen, das auch den Gewohnheiten der Nutzer entspricht.

Dennoch Chen verfolgt eine Strategie der Öffnung, um der Plattform neues Leben einzuhauchen. Daher unterstützt nun beispielsweise die Enterprise Mobility Management Lösung ‘BlackBerry Enterprise Services’ auch die Plattformen Android und iPhone. Erst vergangene Woche wurde BES mit neuen Cross-Plattform-Funktionen erweitert. BES 12 kann zudem auch mit der Samsung-Sicherheitstechnologie KNOX umgehen. Zudem liefert BlackBerry Programme wie den Messenger (BBM) ebenfalls für diese konkurrierenden Plattformen aus.

Gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters hingegen erklärte ein Unternehmenssprecher: “BlackBerry registriert häufiger Domain-Namen, um die breite unseres Cross-Platform-Portfolios zu unterstützen. Android ist ein wichtiger Teil unserer Cross-Platform-Enterprise Software-Strategie.”

AndroidSecured.com leitet Besucher bereits auf die Domain http://el.blackberry.com/googleandroid weiter, auf der über Android unter BlackBerry Enterprise Services 12 informiert wird. Doch das kann die Gerüchteküche nicht abschrecken. Daher wird nun spekuliert, dass BlackBerry vielmehr eine eigene Version des Betriebssystems plane, die sich durch besonders hohe Sicherheitsstandards auszeichnet.

Redaktion

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

2 Tagen ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

2 Tagen ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

5 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

6 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

6 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

1 Woche ago