Microsoft führt bis Jahresende neue Office 365 Enterprise Suite ein

Microsoft hat angekündigt, bis zum Jahresende eine neue Version der Office 365 Enterprise Suite zu veröffentlichen. Auf der Worldwide Partner Conference (WPC) in Orlando, Florida, hat der Konzern die E5 genannte Ausgabe vorgestellt. Sie soll zusätzliche Dienste in Skype for Business (ehemals Lync) sowie erweiterte Analytics- und Sicherheitsfunktionen bieten.

Für Skype-for-Business enthält sie die Dienste Cloud PBX und Meeting Broadcast. Nutzer können mit letzterer eine Skype-for-Business-Sitzung über das Internet übertragen. Bis zu 10.000 Personen können über einen Browser daran teilnehmen. Microsoft hat den Dienst für größere virtuelle Meetings oder auch öffentliche Webinare gedacht. Cloud PBX erlaubt herkömmliche Telefongespräche mit dem Skype-for-Business-Client. Dabei stehen Gesprächsfunktionen wie Halten, Fortsetzen, Makeln und Weitervermitteln zur Verfügung.

Die erweiterten Analysefunktionen umfassen Power BI Pro und Delve Organizational Analytics. An neuen Sicherheitsfunktionen kommen eDiscovery, Customer Lockbox und Advanced Threat Protection hinzu.

office-365-1024Microsoft bietet die aktuelle Enterprise-Suite E4 von Office 365 für 22 Dollar pro Nutzer und Monat an. Dafür erhalten Kunden Skype for Business mit Enterprise Voice und Unified Messaging, die vollständige Sammlung lokal installierbarer Office-Anwendungen und Power BI für Office 365, das demnächst von Power BI Pro abgelöst wird.

Sobald die E5-Ausgabe auf den Markt ist, stellt Microsoft die E4-Suite ein. Künftig können Neukunden zwischen E5 oder einer Kombination aus E1 und E3 auswählen. Dazu gehören auch verfügbare Upgrades für Cloud-PBX- und PSTN-Funktionen (Public Switched Telephone Network). Bestandskunden mit einem E4-Abonnement erhalten Upgrade-Optionen auf E5 oder E3 mit Cloud PBX. Kunden die ihre aktuelle Lizenzposition beibehalten wollen, können auf die Client-Access License (CAL) E3 und Skype for Business Plus umsteigen.

Office-365-Kunden mit Volumenlizenzvertrag können per Step-Up-Lizenz zur E5-Suite wechseln. Sie müssen in diesem Fall nur die Preisdifferenz zwischen der aktuell eingesetzten Software und der höheren Version bezahlen. Kunden mit On-Premises-Lizenzen und gültiger Software Assurance bietet Microsoft auch Add-on-SKUs an. Einen Preis für die E5-Suite hat es noch nicht bekanntgegeben.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Tipp: Was wissen sie über Microsoft? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

1 Tag ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

1 Tag ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

2 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

4 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

4 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

4 Tagen ago