Categories: MobileSmartphone

Microsoft stellt Business-Smartphones in den Fokus

Microsoft will sich künftig auf Business-Smartphones konzentrieren. Das hat CEO Satya Nadella auf der Worldwide Partner Conference angekündigt. Der Softwarekonzern will sich mit der Smartphone-Strategie neu aufstellen, da Unternehmen der Bereich seien, in denen Microsofts Handygeschäft am schnellsten wachse, schreibt ZDNet-Bloggerin Mary Jo Foley. Vor allem Funktionen wie Identitätsmanagement und Sicherheit seien wichtig, und nicht eine umfassende App-Auswahl.

“Einige der wirklichen Anziehungspunkte von Windows-Geräten sind Management und Sicherheit. Die Tatsache, dass die neueste Fußball-App oder einige Social-Networking-Apps nicht zur Verfügung stehen, ist in Unternehmensszenarien kein großes Problem”, erklärte Nadella.

Auch die schnelle App-Entwicklung sei ein Vorteil. “In unserem Fall nehmen Sie ein Lumia-Gerät, Sie starten ihre Azure App Services, und heraus kommen Universal-Apps, die Arbeitsabläufe automatisieren. Ich glaube, das ist als Wertversprechen unschlagbar. Deswegen haben wir etwas Einzigartiges beizutragen.”

Darüber hinaus stellte Nadella klar, dass Microsoft den Mobilmarkt sowie die eigenen Windows-Smartphones nicht aufgeben will. Obwohl der Softwarekonzern vergangene Woche Entlassungen und eine Verkleinerung des Lumia-Portfolios angekündigt hat, beudete es nicht, dass er sich aus dem Smartphone-Geschäft zurückziehen wolle.

“Erstens möchte ich auf jedem mobilen Endpoint vertreten sein”, so Nadella weiter. “Das ist ein sehr klares Kernziel.” Es gehe nicht nur darum, Skype, Outlook und andere Apps auf allen Geräten zu haben. “Wir möchten das Microsoft-Erlebnis haben, für mich ist das eine Plattform-Sache. Was steht wohl hinter all diesen Anwendungen? One Cloud, Office 365, entweder für Verbraucher oder für Unternehmen.”

Microsoft wolle nicht nur Anwendungen, sondern auch Windows auf allen Geräten anbieten. Das Betriebssystem könne auf unterschiedlichsten Geräten genutzt werden, vom Mini-Computer Raspberry Pi bis zur Augmented-Reality-Brille HoloLens, ergänzte Nadella. Auch HoloLens sei Teil der Mobilstrategie.

In der vergangenen Woche habe Microsoft mit der Ankündigung von Entlassungen insbesondere die Umsetzung der Mobilstrategie geändert. “Ich werde nicht jeden Tag ein neues Telefon vorstellen. Ich werde mich auf wenige neue Telefone konzentrieren, die Marktanteile erreichen, weil sie tatsächlich einzigartig sind.”

“Für Leute die Windows lieben, werden wir Flaggschiff-Geräte haben. Es ist nicht nur ein Flaggschiff-Gerät, es unterstützt auch Dinge wie Continuum. Für das Einstiegssegment möchte ich mich auf Office und Skype-Kommunikation konzentrieren, es ist also mehr wie ein Skype- und Office-Phone für Smartphone-Erstkäufer. Das sind Bereiche, bei denen ich der Meinung bin, ja, das ist einzigartig. Lasst uns von dort aus wachsen.”

“Selbst Apple hat mit bunten iMacs angefangen. Also lasst uns mit den bunten iMacs anfangen. Ich denke, mit Lumia sind wir an diesem Punkt. Ich möchte gute Geräte entwickeln, die die Menschen lieben, und dann kommt ein Schritt nach dem anderen.”

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Was wissen sie über Microsoft? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

View Comments

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

7 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

2 Tagen ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

5 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago