Categories: ERP-SuitesSoftware

SAP will SAP S/4HANA-Einführung beschleunigen

SAP stellt Activate vor. Die Kombination aus Best Practices, Methodik und einer geführten Konfiguration soll die Anwender der Business Suite 4 SAP HANA, oder Kurz S/4HANA, dabei unterstützten, neue Geschäftsprozesse aufzusetzen. Die Methodik von SAP Activate ist der Ausgangspunkt für jede Einführung von SAP S/4HANA und ist kostenlos in der Suite enthalten. Mit Activate präsentiert SAP den Nachfolger für die Einführungsmethoden ASAP und SAP Launch. Diese Methode ermöglicht die Nutzung der Premium-Supportangebote SAP MaxAttention und SAP Active Embedded, wie es von SAP heißt.

Zudem können Partner die sofort einsatzfähigen vorgefertigten Geschäftsprozesse von SAP erweitern und ihre eigenen spezifischen Best Practices mit den einsatzfertigen digitalisierten Geschäftsprozessen erweitern.

Damit steht es Anwendern offen, den für individuelle optimalen Ansatz zu wählen. Dabei könne es sich um eine neue Implementierung, eine Integration oder ein Migrationsszenario handeln, heißt es von SAP. SAP Activate beginnt mit Paketen von SAP Best Practices für jede Einführung und nutzt eine durchgängige Methodik für Cloud, On Premise oder in hybriden Umgebungen.

(Bild: SCN)

“SAP S/4HANA ist der Schlüssel für die Digitalisierung von Unternehmen und für Innovationen. Mit SAP Activate lässt sich SAP S/4HANA schnell und einfach implementieren”, erklärt Michael Kleinemeier, Mitglied des Global Managing Board der SAP SE.

Derzeit bietet SAP Best Practices für SAP S/4HANA für Finanzwesen und Logistik, die in andere Cloud-Lösungen wie SuccessFactors Employee Central oder das Ariba Network integriert sind. Diese SAP Best Practices leiten den Kunden durch den Migrationsprozess auf SAP S/4HANA.

SAP Activate mit JAM. (Bild: SCN)

Über eine Konfiguration mit Benutzerführung versucht SAP die Einführung von SAP S/4HANA zusätzlich zu vereinfachen. Auch bei der Anpassung der Suite nach dem Produktivstart bietet die geführte Konfiguration Vorteile verspricht SAP. Zudem zeichnet die Lösung den gesamten Konfigurationsprozess auf. Dadurch können Anwender später auf die Konfigurationshistorie zurückgreifen.

SAP hat Activate bereits im Mai angekündigt.

SAP Activate wird die ASAP-Methodologie ablösen, wie Jan Musil, SAP Community Network Moderator in einem Blog erklärt. ASAP 8 werde noch angeboten, jedoch werde SAP keine weiteren Entwicklungen mehr in diese Version einfließen lassen, weil diese sämtlich in Activate einfließen. 2016 werde Activate dann ASAP vollständig ersetzen.

Tipp: Was wissen Sie über SAP? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Redaktion

Recent Posts

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

1 Tag ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

1 Tag ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

1 Tag ago

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

5 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

6 Tagen ago

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

6 Tagen ago