Categories: MobileSmartphone

iPhone 6S: Samsung und TSMC fertigen bereits A9-Prozessor

Samsung und Taiwan Semiconductor Manufacturing (TSMC) haben mit der Serienfertigung der A9-Prozessoren begonnen. Diese sollen in Apples nächster Smartphone-Generation dem iPhone 6S zum Einsatz kommen. Das Unternehmen hat Digitimes zufolge kurz zuvor noch Änderungen am Layout des Chips gefordert. Beide Chiphersteller mussten in Zuge dessen ihre Wafer überarbeiten. Apples Zeitplan können sie wahrscheinlich dennoch einhalten.

Die A9-Chips fertige TSMC ab dem vierten Quartal mit Strukturbreiten von 16 Nanometern, so Digitimes weiter. Neben den Prozessoren soll das Unternehmen auch Fingerabdrucksensoren und Audio-Chips für das iPhone 6S liefern. Die Sensoren stelle es im 65-Nanometer-Verfahren her, die Audio Chips in Strukturbreiten von 45 oder 55 Nanometer.

Außerdem berichten die Quellen von Digitimes, dass Apple bis Jahresende 80 Millionen Einheiten der neuen iPhone-Generation bestellt hat. Dem Wall Street Journal zufolge sind es angeblich sogar 90 Millionen Einheiten.

Voraussichtlich im September zeigt Apple die Nachfolger von iPhone 6 und iPhone 6 Plus. (Bild: Apple)

Die Digitimes-Berichte seien nicht immer zutreffend, merkt MacRumors an. Allerdings sei der Produktionsbeginn des A9-Chips zwei Monate vor dem erwarteten Launch des iPhone 6S sehr wahrscheinlich. Im September präsentiert Apple voraussichtlich die Nachfolger von iPhone 6 und iPhone 6 Plus

Das nächste iPhone soll unter anderem mit der Force-Touch-Technik ausgestattet sein. Das Gerät setzt dabei zusätzliche Sensoren ein, um zwischen einfachem Antippen und stärkerem Druck zu unterscheiden. Apple verwendet die Technik bereits in der Apple Watch und den Trackpads der jüngsten MacBook-Modelle.

Mit dem iPhone 6S ist auch ein Kamera-Upgrade auf 12 Megapixel wahrscheinlich. Apple hatte die Auflösung zuletzt 2011 mit dem 4S von 5 auf 8 Megapixel erhöht. Und den Hauptspeicher dürfte Apple endlich auf 2 GByte – wie im iPad Air 2 – vergrößern.

Kleinere Chips sollen es Apple schließlich erlauben, die Hauptplatine des iPhone 6 zu verkleinern, wodurch mehr Platz für einen größeren Akku zur Verfügung stehen soll. Auch ein neuer von Qualcomm stammender Modemchip soll helfen, die Akkulaufzeit zu verlängern.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

3 Stunden ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

4 Stunden ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

1 Tag ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

1 Tag ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

2 Tagen ago

Landkreis Schmalkalden-Meiningen modernisiert IT mit VxRail

Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.

2 Tagen ago