Categories: CloudCloud-Management

SAP: “Transformation aufgegangen”

SAP veröffentlicht die Zahlen für das zweite Quartal 2015. Die Erlöse mit Cloud und Software (Non-IFRS) steigen im Vergleich zum Vorjahresquartal um 21 Prozent (währungsbereinigt 9 Prozent) auf 4,06 Milliarden Euro.

Die Umsätze wachsen um 20 Prozent auf 4,97 Milliarden Euro und das Betriebsergebnis klettert um 13 Prozent (währungsbereinigt 1 Prozent) auf 1,39 Milliarden Euro. Für den starken Zuwachs beim Cloud-Geschäft tragen auch die jüngsten Übernahmen SAPs bei. Ein Abfindungsprogramm und ändere Gewinnstruktur drücken allerdings die Gewinne nach Steuern um 16 Prozent auf 469 Millionen Euro.

So verteilt SAP derzeit rund etwa drei Prozent oder etwa 2000 Mitarbeiter auf neue Stellen um oder bietet Abfindungsprogramme. Derzeit beschäftigt SAP 74.000. Bis Ende des Jahres aber wolle SAP dank organischem Wachstum im Cloud-Segment mehr Mitarbeiter beschäftigten als vor dem Programm. Dieses Programm beziffert SAP mit Kosten zwischen 470 und 530 Millionen.

Einige Hundert Mitarbeiter hätten auch bereits in das Programm eingewilligt, heißt es von SAP. Diese Restrukturierung sei nötig, weil SAP sich von dem klassischen Lizenzgeschäft verabschiedet und sich zu einem Cloud-Anbieter umbaut. Ab 2016 erhofft sich SAP durch diese Restrukturierung Einsparungen.

Und so waren es in den vergangenen Monaten vor allem die Bereiche Cloud-Subskriptions- und -Supporterlöse die SAP steigern konnte. So wächst dieser Bereich um 129 Prozent (währungsbereinigt 92 Prozent) im Vergleich zum Vorjahr auf 555 Millionen Euro. Die New Cloud Bookings, steigt im zweiten Quartal um 162 Prozent auf 203 Millionen Euro. Und auch das SAP-Geschäftsnetzwerk wächst weiter: Der Gesamtumsatz des Geschäftsnetzwerks betrug im zweiten Quartal 2015 insgesamt 400 Millionen Euro (währungsbereinigt
333 Millionen Euro), was einem Anstieg von 194 Prozent (währungsbereinigt 145 %) entspricht.

Mit dem Programm SAP Activate will SAP die Einführung von S/4HANA bei Anwendern beschleunigen. (Bild: SCN)

So nutzen inzwischen etwa 1,9 Millionen Unternehmen und wickeln Handelsumsätze in Höhe von über 800 Milliarden US-Dollar über diese Netzwerke ab.

Deutlichen Zulauf kann SAP auch für die In-Memory-Technologie HANA verzeichnen. Während noch vor einem Jahr 3.600 Kunden SAP HANA nutzten, steigt die Zahl laut SAP im zweiten Quartal auf über 7.200. Die seit Februar verfügbare Business Suite auf HANA, ‘SAP S/4HANA‘ nutzen inzwischen über 900 Unternehmen. Ende des ersten Quartals waren es noch 370.

“Im zweiten Quartal fiel das Wachstum bei den New Cloud Bookings deutlich höher aus als im ersten Quartal. Diese Dynamik zeigte sich in unserem gesamten Cloud- und Geschäftsnetzwerk-Portfolio”, so SAP-Finanzvorstand Luka Mucic. “Mit Blick auf die Entwicklung unseres Betriebsergebnisses werden erste Auswirkungen unserer Transformation sichtbar, die wir gestartet haben, um SAP für die Zukunft entsprechend aufzustellen. Wir sind auf dem richtigen Weg, um unseren Ausblick für das Gesamtjahr zu erreichen.”

DIE ERGEBNISSE IM DETAIL

Kennzahlen – 2. Quartal 2015 (ungeprüft)

Zweites Quartal 20151)
IFRS Non-IFRS2)
Mio. €, falls nicht anders bezeichnet Q2 2015 Q2 2014 Verän-derung in % Q2 2015 Q2 2014 Verän-derung in % Veränd.  in % währungs-bereinigt
Cloud-Subskriptionen und -Support 552 241 129 555 242 129 92
Softwarelizenzen und Support 3.510 3.116 13 3.510 3.117 13 3
Cloud und Software 4.062 3.357 21 4.065 3.359 21 9
Umsatzerlöse 4.970 4.151 20 4.972 4.153 20 8
Betriebsergebnis 701 698 1 1.394 1.236 13 1
Gewinn nach Steuern 469 556 –16 960 938 2
Unverw. Ergebnis je Aktie in € 0,39 0,47 –16 0,80 0,79 2
Anzahl Mitarbeiter (Vollzeitbeschäftigte) 74,497 67,651 10 k.A. k.A. k.A. k.A.
Redaktion

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

7 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

2 Tagen ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

5 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago