Stellenabbau: Qualcomm entlässt 15 Prozent der Mitarbeiter

Qualcomm hat angekündigt, 15 Prozent aller Vollzeitstellen abzubauen. Das geht aus der Bilanz für das dritte Geschäftsquartal hervor, die auch einen Plan für eine “strategische Neuausrichtung” beinhaltet. Demnach sollen die Stellenstreichungen und andere Maßnahmen die Kosten senken. Der Chiphersteller korrigiert außerdem die Prognose für das vierte Quartal nach unten.

“Die Änderungen, die wir heute ankündigen, erlauben es uns, unsere Kostenstruktur anzupassen und Qualcomm für bessere finanzielle und operative Ergebnisse neu zu positionieren”, sagte Qualcomm-CEO Steve Mollenkopf. Das Unternehmen will die Ausgaben um mindestens 1,1 Milliarden Dollar reduzieren. Allein bei den Aktien-Optionen, die Mitarbeiter als Vergütung erhalten, sind Einsparungen in Höhe von 300 Millionen Dollar geplant.

Qualcomm hat außerdem Mark D. McLaughlin, CEO von Palo Alto Networks, sowie den früheren Fox-Networks-Group-CEO Tony Vinciquerra in den Aufsichtsrat berufen. Sie folgen auf Brent Scowcroft und Duane Nelles, die das Gremium bereits verlassen haben. 2016 beziehungsweise 2017 wollen zwei weitere Mitglieder nicht mehr für das Board of Directors kandidieren.

Der Chiphersteller setzte im dritten Geschäftsquartal 5,8 Milliarden Dollar um. Das entspricht einem Rückgang um 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch der Nettogewinn verzeichnet ein Minus um 47 Prozent auf 1,2 Milliarden Dollar. Der Non-GAAP-Aktiengewinn von 0,99 Dollar liegt allerdings über den von Analysten vorausgesagten 0,95 Dollar je Aktie.

Im aktuellen vierten Geschäftsquartal (bis Ende September) erwartet Qualcomm Ausgaben zwischen 350 und 450 Millionen Dollar für die angekündigte Restrukturierung. Der Profit soll deswegen auf 0,75 bis 0,95 Dollar je Aktie bei Einnahmen zwischen 4,7 und 5,7 Milliarden Dollar zurückgehen. Die Wall Street erwartet indes 6,13 Milliarden Dollar Umsatz und einen Non-GAAP-Gewinn pro Aktie von 1,08 Dollar.

Vor allem die geringere Nachfrage nach Halbleitern für mobile Geräte sei für die schwache Prognose verantwortlich, so der Chiphersteller. Enttäuschen seien insbesondere die Verkäufe von Premium-Chips an chinesische Hersteller. 2015 werde es wahrscheinlich nur zwischen 1,52 und 1,6 Milliarden Chips für 3G/4G-Geräte ausliefern.

Kartellverfahren gegen Qualcomm

Ein Grund dafür ist wahrscheinlich das Kartellverfahren gegen Qualcomm in China. Laut der China National Development and Reform Commission (NDRC) hat Qualcomm seine dominante Marktstellung missbraucht. Im vergangenen Quartal verhängten die Kartellwächter deswegen eine Strafzahlung in Höhe von 975 Millionen Dollar. Inzwischen ermittelt auch die EU-Kommission gegen das Unternehmen.

Hinter der Restrukturierung steckt einem Bericht von Recode zufolge auch die Investmentfirma Jana Partners. Sie hatte Qualcomm aufgefordert, mehr Aktien zurückzukaufen, höhere Dividenden zu zahlen und den Wert für Aktionäre zu maximieren. Als mögliches Mittel schlug Jana Partners sogar eine Aufspaltung des Unternehmens vor.

Auch ohne Aufspaltung erteilte die Investmentfirma den Restrukturierungsplänen ihren Segen. “Wir unterstützen die mutigen Schritte, die Board of Directors und Management verfolgen, um mehr Wert für Anteilseigener zu schaffen, und freuen uns, konstruktiv mit ihnen daran gearbeitet zu haben”, zitiert Recode Barry Rosenstein, Managing Partner von Jana Partners.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Prozessoren aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

1 Tag ago

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

3 Tagen ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

3 Tagen ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

4 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

6 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

6 Tagen ago