ATA: Microsoft präsentiert lernfähige Cybersecurity-Software

Microsoft hat für August die Sicherheitssoftware Advanced Threat Analytics (ATA) angekündigt. Die On-Premise-Lösung nutzt Technologien, die der israelische Cloud-Security-Spezialist Aorato entwickelt hat. Der Softwarekonzern hatte die Firma im November 2014 übernommen.

Unternehmen sollen mit ATA in der Lage sein, zielgerichtete Angriffe abzuwehren. Die Software identifiziert und analysiert mithilfe von maschinellem Lernen normales sowie anormales Nutzerverhalten. Darüber hinaus setzt die Lösung rollenbasierte Analyse ein, um auch fortschrittliche Angriffe in Echtzeit zu entdecken.

ATA könne aber auch bekannte Fehler in der Sicherheitskonfiguration aufspüren. Microsoft will die Software als Standalone-Lösung und auch als Teil der Enterprise Mobility Suite (EMS) und der Enterprise Client Access License (ECAL) anbieten.

Schematische Darstellung von Microsoft Advanced Threat Analytics (Bild: Microsoft)
Schematische Darstellung von Microsoft Advanced Threat Analytics (Bild: Microsoft)

Preise für ATA hat das Unternehmen aus Redmond noch nicht bekanntgegeben. Es soll aber ab 1. August verfügbar sein. Microsoft hat aber bereits Ende Juni einige Partner über die Pläne informiert. Der Softwarekonzern hat auf einer Website sowie in einem Datenblatt weitere Einzelheiten zu Advanced Threat Analytics veröffentlicht.

Darüber hinaus gibt Microsoft das Azure Rights Management – das auch Teil von Microsofts EMS ist – für Office für iPhone und iPad frei. Auch ein Update für die iOS-Office-Apps stellt das Unternehmen bereit. Dieses bringt Unterstützung für das Azure Rights Management.

Im ersten Schritt lassen sich geschützte Word-, PowerPoint- und Excel-Dateien auf iPhone oder iPad nur betrachten. Die Möglichkeit, geschützte Dokumente zu erstellen, wolle Microsoft zu einem späteren Zeitpunkt nachliefern.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Kennen Sie die berühmtesten Hacker? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

2 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

2 Tagen ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

2 Tagen ago

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

3 Tagen ago

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

4 Tagen ago

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

4 Tagen ago