Categories: Politik

Project Seen: Diese Schrift zensiert sich selbst

Wenn Geheimdienste Dokumente veröffentlichen, sind teilweise ganze Textabschnitte hinter schwarzen Balken versteckt. Davon fasziniert hat der Designer Emil Kozole eine eigene Schriftart namens “Seen” entwickelt. Diese schwärzt bestimmte Schlüsselwörter, nach denen Geheimdienste das Internet durchsuchen.

Die Font ist eine angepasste Adobe-OpenType-Schrift, die Wörter wie NSA, Tor, Undercover und Codebook durchstreicht oder gänzlich schwärzt. Dabei erkennt sie automatisch die verdächtigen Wörter. Die kostenlose Schrift kann unter anderem in Adobe Illustrator, Indesign, Microsoft Word oder in Browsern genutzt werden.

Project Seen (Bild: Emil Kozole)
Seen schwärzt automatisch Texte. (Bild: Emil Kozole)

Für die Schwarze Liste hat Kozole auf eine Zusammenstellung von 370 Wörter zurückgegriffen. Diese stammen von der Homeland-Security-Behörde in den USA. Seit 2013 hat der Designer an der Schriftart gearbeitet, nach dem Whistleblower Edward Snowden erstmals über die NSA-Spionage berichtet hatte.

“Die Idee ist nicht ein Werkzeug für Terroristen bereitzustellen, sondern eine Anregung für Unterhaltungen. Die Leute sollen sehen und sich selbst fragen, warum einige der Wörter auf der Liste stehen und einige nicht”, sagte Kozole dem Magazin Wired.

Auf der Projekt-Website von Seen können Nutzer direkt ausprobieren welche englischen Wörter automatisch zensiert werden. Auch einen Auszug an Beispielwörter listet Kozole auf seiner Website auf. Der Download auf der Seite des Designers enthält drei Schriftarten. Mit Blackout werden Wörter komplett geschwärzt, Strikethrough streicht sie lediglich durch und Underlined unterstreicht sie.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

View Comments

  • Snowden hat wichtige Informationen ans Licht gebracht, die eigentlich gemeinfrei hätten sein sollen. Er erkannte die wahre Bedeutung und Tragweite der Überwachungsprogramme der NSA, nämlich dass dies gefährliche, undemokratische und verfassungswidrige Aktivitäten waren. Dieser tiefgreifende und allumfassende Angriff auf unsere Privatsphäre trägt nicht zu unserer Sicherheit bei sondern gefährdet gerade die Freiheiten, die wir versuchen zu schützen. Verdient Snowden eine Statue ... (größer) ... https://www.etsy.com/listing/237623587/edward-snowden-statue

Recent Posts

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

22 Stunden ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

3 Tagen ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

4 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

4 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

4 Tagen ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

7 Tagen ago