T-Systems bringt sichere Dropbox-Alternative für Unternehmen

T-Systems stellt einen neuen Cloud-Service vor, der das Teilen von Daten in der Cloud über eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ermöglicht. Dafür kooperiert die Telekom mit dem australischen Spezialisten Covata. Die Nutzung des Dienstes sei mit der von File-Sharing-Angeboten wie Dropbox zu vergleichen und ähnlich einfach und intuitiv.

Damit lassen sich Dateien beliebiger Größe per App oder im Browser teilen. Der Transport läuft von Ende zu Ende verschlüsselt, wobei die Verschlüsselung erfolgt direkt auf dem Gerät des Nutzers oder im Browser erfolgt. Schlüssel und Daten sind getrennt gespeichert, außerdem funktioniert jeder Schlüssel nur einmal pro Datei. Der Besitzer einer Datei kann den Zugriff auf feste Personenkreise beschränken, “nur lesen” gestatten oder die Verfügbarkeit zeitlich limitieren. So behalten Unternehmen die volle Hoheit über ihre Dateien. Und damit ist das Filesharing von Covata auch mit den EU-Datenschutzbestimmungen compliant.

Anwender können den Services aus der T-Systems-Cloud beziehen oder On-Premises installieren. Die Lösung eignet sich für Organisationen ab etwa 500 Nutzern. Laut T-Systems lasse sich die Nutzerzahl beliebig nach oben skalieren. Zudem könne der Dienst auch mit Plattformen wie etwa Sharepoint integriert werden. Derzeit ist die Lösung auf Deutsch und Englisch verfügbar, weitere Sprachversionen will T-Systems nach Bedarf liefern.

Covata-Filesharing. (Bild: Covata) T-Systems hat diesen Service auf eine hochsichere Architektur gestellt. Der Service wird aus einem deutschen T-Systems-Rechenzentrum heraus erbracht und die Covata-Technologie sorgt für die Verschlüsselung der Daten. So zählen in Australien Regierungsbehörden wie das Fianzamt zu den Anwendern der Lösung.

Somit können Unternehmen Mitarbeitern eine sichere Lösung für den Austausch von Daten anbieten. Häufig verwenden Mitarbeiter allgemein verfügbare Filesharing-Dienste, allerdings ohne dass der Arbeitgeber davon etwas mit bekommt, geschweige denn die Kontrolle über den Datenaustausch hat. T-Systems zitiert aus einer Sky-Dox-Umfrage, wonach mehr als die Hälfte der Mitarbeiter die IT-Abteilung nicht über den Datenaustausch informiert. So bleiben Sicherheitsfragen ungeklärt, Mitarbeiter verstoßen womöglich gegen die IT-Compliance. Das versucht T-Systems jetzt mit dem neuen Angebot zu ändern.

Dafür bietet Covata Funktionen für Identitätssicherung, Echt-Zeit-Kontrolle über Daten sowie Verschlüsselung. T-Systems liefert Cloud-Betrieb aus einem deutschen Rechenzentrum und damit sind Anwender auch nach dem deutschen Datenschutzrecht compliant, auch wenn Sie personenbezogene Daten verarbeiten.

Redaktion

Recent Posts

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

1 Tag ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

2 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

2 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

4 Tagen ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

4 Tagen ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

1 Woche ago