Categories: Unternehmen

Aus Google wird Alphabet

Überraschend hat Google eine umfassende Restrukturierung des Konzerns angekündigt. Künftig ist er Teil eines neuen Mutterunternehmens mit dem Namen Alphabet. CEO der Holding wird Google-Gründer Larry Page. Die Leitung von Google gibt er an Sundar Pichai ab. Sergey Brin unterstützt Page als Präsident. Durch Alphabet soll das alte Google “verschlankt” werden. Pichai ist als Senior Vice President Products bislang für die Abteilungen Android, Apps, Chrome, Suche und Google+ verantwortlich.

“In der Technologiebranche, in der revolutionäre Ideen die nächsten großen Wachstumsbereiche antreiben, muss man ein wenig unbequem sein, um relevant zu bleiben”, schreibt Page in einem Blog. “Unser Unternehmen arbeitet heute gut, aber wir glauben, wir können es einfacherer und verantwortlicher machen. Also gründen wir ein neues Unternehmen namens Alphabet. Ich freue mich wirklich sehr darauf, Alphabet als CEO zu leiten, mit der Hilfe meines fähigen Partners Sergey als Präsident.”

In Alphabet sollen neben Google das Forschungslabor Google X sowie Calico, die Initiative des Unternehmens zur Verlängerung der menschlichen Lebenszeit, und Life Sciences, das an medizinischen Projekten unter anderem für Diabetes-Patienten arbeitet, gebündelt werden. Unter Google bleiben der Videodienst YouTube und das Mobilbetriebssystem Android erhalten.

Google-CEO Sundar Pichai. (Bild: Google)
Sundar Pichai wird Googles neuer CEO. (Bild: Google)

Page könne durch die Umstrukturierung besser langfristig planen und ambitioniertere Ziele erreichen. Auch positive Auswirkung auf künftige Investitionen und mehr Transparenz und Kontrolle bei seiner eigenen Unternehmensführung erhofft sich der Google-Gründer. Den Namen Alphabet hätten Brin und er gewählt, weil er für die Sprache stehe, eine der wichtigsten Erfindungen der Menschheit.

Die Restrukturierung ist aber auch eine weitere Beförderung für Sundar Pichai. Schon im Oktober hatte CEO Page einige Aufgaben seines Tagesgeschäfts auf Pichai übertragen, darunter die Produkte, Maps, Suche und Android. “Ich bin sehr glücklich, dass ich jemand habe, der so talentiert ist wie er, um das leicht verschlankte Google zu leiten.”

Das neue Unternehmen Alphabet Inc. löst zudem Google Inc. als börsennotiertes Unternehmen ab, unter Verwendung der bekannte Ticker GOOG und GOOGL. Anleger reagierten positiv auf die Ankündigung. Im nachbörslichen Handel kletterte der Kurs der Google-Aktie um 6,2 Prozent auf 673 Dollar. Das 52-Wochen-Hoch liegt derzeit bei 678,64 Dollar.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

18 Stunden ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

19 Stunden ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

20 Stunden ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

4 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

4 Tagen ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

4 Tagen ago