Categories: PolitikRecht

Alphabet: BMW besitzt Markenrechte an Googles neuen Namen

Google war offenbar nicht gründlich genug bei der Suche nach einem Namen für die neue Holding des Internetkonzerns. Denn ein Unternehmen namens Alphabet existiert bereits. Dieses sei eine Tochter des Münchner Autoherstellers BMW, berichtet Spiegel Online. Bei einer Whois-Abfrage taucht er auch als Eigentümer der Domain “alphabet.com” auf. Google hat sich die Adresse “abc.xyz” gesichert.

Über Googles Pläne wusste BMW dem Bericht zufolge nicht Bescheid. Der Konzern prüfe nun mögliche markenrechtliche Folgen, teilte eine Sprecherin des Autoherstellers mit. Die Spiegel geht davon aus, dass die Folge eher gering sind, denn Google-Mitgründer Larry Page hatte angekündigt, aus Alphabet “keine große Kundenmarke mit eigenen Produkten zu machen”.

Die markenrechtliche Prüfung sei nur ein Routinevorgang, erklärte die BMW-Sprecherin Spiegel Online. Der Konzern fühle sich bei der Wahl des Namens ihrer Fuhrpark-Tochter nun vollauf bestätigt. Er stehe, wie auch von Google-Chef Page begründet, für vielfältige innovative Dienstleistungen.

Neue Struktur
Weiter Teil von Google Jetzt Teil von Alphabet
Suche Calico (Medizin- und Alterungsforschung)
Werbung Nest (Smart Home)
Maps Fiber (US-Glasfaser-Internet-Provider)
Youtube Google Ventures und Google Capital (Investment)
Android Google X

Durch die Auslagerung der auf Zukunftstechnologien fixierten Teile seines Unternehmens wie dem Forschungslabor Google X in eigenständige Unternehmen will Google-Mitgründer Page mehr Freiräume für diese Bereiche schaffen. Es sei Sergey Brins und sein Geschäft, neue Dinge zu starten wie Wing, einen drohnenbasierten Lieferdienst.

“Das neue Google ist ein wenig verschlankt, und die Firmen, die sehr weit abseits unserer Hauptinternetprodukte sind, gehören stattdessen zu Alphabet. Was meinen wir mit abseits? Gute Beispiele sind unsere Bemühungen im Bereich Gesundheit: Life Sciences (das an Kontaktlinsen arbeitet, die den Glukosespiegel messen) und Calico (das sich auf eine lange Lebensdauer konzentriert). Grundsätzlich glauben wir, dass uns das einen besseren Management-Ansatz gibt, da wir Dinge unabhängig behandeln können, die keinen engen Bezug haben”, heißt es in der von Larry Page verfassten Ankündigung der Umstrukturierung.

Für die BMW-Tochter scheint die Namenswahl zumindest eine gute Werbung zu sein. Der Traffic der Alphabet-Website habe sich seit Bekanntgabe der Umstrukturierung von Google stark erhöht, sagte die BMW-Sprecherin. Inzwischen ist die Seite mit dem Hinweis auf einen internen Server-Fehler jedoch gar nicht erreichbar.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

2 Tagen ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

2 Tagen ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

5 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

6 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

6 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

1 Woche ago