Outlook: Microsoft bindet Uber, PayPal und Evernote ein

Für Outlook hat Microsoft die ersten Add-ins veröffentlicht. Nutzer von Outlook 2013 sowie Outlook on the Web für Office 365 und Exchange 2013 können ab sofort Erweiterungen für den Fahrdienstvermittler Uber, den Bezahldienst PayPal, die Cloud-Notizen-App Evernote und den E-Mail-Erinnerungsdienst Boomerang aktivieren. Weitere Add-ins sind für IFTTT, Yelp und Microsofts Wunderlist geplant. Sie sollen “in Kürze” verfügbar sein.

Mit den Add-ins lassen sich bestimmte Aufgaben direkt aus dem Posteingang erledigen. Eine separate App müssen Nutzer somit nicht mehr öffnen. Die Erweiterungen bietet Microsoft aber nur Firmenkunden von Office 365 an, also solchen mit einem Business-, Enterprise-, Education- oder Government-Abonnement. Nutzer von Office 365 Home oder Office 365 Personal können nicht darauf zugreifen.

Allerdings will Microsoft Privatanwender nicht komplett ausschließen. Ab September sind viele Outlook-Add-ins auch für Outlook.com geplant. Das kündigte der Softwarekonzern bereits Ende April auf der Entwicklerkonferenz Build an.

outlook-com-logo-800
Auch Outlook.com soll Add-ins erhalten. (Bild: Microsoft)

“Partner-Add-ins helfen Ihnen, mehr direkt von ihrem Posteingang aus zu erledigen – vom Finden von angesagten Restaurants für ein Abendessen mit Freunden über die Organisation der Fahrt dorthin bis zur Bezahlung ihres Anteils an der Rechnung”, schreibt das Outlook-Team in einem Blog. “Wir freuen uns darüber, wie die Partner das Outlook-Erlebnis durch diese Integration erweitern.”

Darüber hinaus hat Microsoft eine Ausweitung der Outlook.com-Preview angekündigt, die ausgewählte Nutzer bereits seit Mai testen. Zu den Neuerungen zählen ein verbesserter Eingangsordner, ausgebaute Kollaborationsmöglichkeiten, verbesserte Suche und ein funktionellerer Kalender. Das erklärte Ziel ist es, Outlook und Outlook.com einander so anzunähern, dass Kunden kaum noch Unterschiede bemerken und verstehen, warum beide denselben Namen tragen.

Loading ... Loading ...

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Was wissen sie über Microsoft? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

8 Stunden ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

8 Stunden ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

1 Tag ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

3 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

3 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

3 Tagen ago