Categories: Innovation

NASA sucht Apps für Astronauten-Smartwatch

Die Astronauten der NASA gehen mit der Zeit und tauschen die klassische Armbanduhr gegen eine Smartwatch. Für diese sucht die US-Weltraumbehörde nun nützliche Apps. Auf der Website Freelancer hat sie dafür einen Wettbewerb ausgeschrieben. Die Gewinner-App erhält ein Preisgeld in Höhe von 1500 Dollar.

Die App soll auf einer Samsung Gear 2 lauffähig sein. Astronauten müssen mit ihr wichtige Informationen abrufen können. Die NASA hat auch grobe Funktionsvorgaben gemacht. Insgesamt vier Anwendungsgebiete führt sie dabei auf.

  • Crew Timline
  • Caution & Warnings
  • Communication Status
  • Timers

Die Crew Timeline stellt den Anforderungen zufolge die aktuellen, vergangenen und zukünftigen Aufgaben der Astronauten dar. Momentan nutzen sie dafür einen Laptop oder ein iPad. Cautions & Warnings soll Warnhinweise und Warnungen in unterschiedlichen Farben anzeigen. Die Funktion Communication Status muss anzeigen können, ob das Raumschiff oder -Station mit der Bodenkontrolle über Sprache oder Video kommunizieren kann. Timers soll einfach nur einen Countdown für die Durchführung von Aktionen oder anstehende Aktivitäten anzeigen.

Spocks Gruß im Weltraum. (Bild: NASA)
NASA-Astronauten sollen künftig Informationen über eine Smartwatch erhalten. (Bild: NASA)

Dabei verlangt die NASA, dass die Funktionen in nur einer App untergebracht werden. Das Design soll die notwendigen Informationen für eine Aufgabe anzeigen können und die Effizienz steigern. Auch entsprechendes Feedback auf Aktionen setzt die Weltraumbehörde voraus. Vor allem müssen die Informationen auf dem kleinen Bildschirm der Smartwatch lesbar sein. Entwickler dürfen auch innovative Darstellungsformen für Informationen auf dem Display einsetzen.

Teilnehmer des Wettbewerbs müssen keine richtige App entwickeln. Vielmehr will die NASA, dass sie die Benutzeroberfläche der App designen und die fertige Arbeit als Bild einreichen. Eine konkrete Frist hat die Behörde nicht genannt, aber der Wettbewerb auf Freelancer endet in rund vier Wochen.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Öffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…

1 Tag ago

Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.

1 Tag ago

KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…

1 Tag ago

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…

1 Tag ago

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

2 Tagen ago

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

3 Tagen ago