Categories: MacWorkspace

Mac OS X 10.10 Yosemite erneut mit Zero Day

Eine neue Zero-Day-Lücke in OS X 10.10 Yosemite erlaubt es offenbar Angreifern, ohne Eingabe eines Passworts Rootrechte zu erreichen. Betroffen sind alle Versionen von Yosemite, einschließlich des erst Ende vergangener Woche veröffentlichten Updates 10.10.5, wie der italienische Entwickler Luca Tedesco mitteilt. Mit ihm hatte Apple bereits eine Root-Lücke in der Umgebungsvariablen DYLD_PRINT_TO_FILE geschlossen.

mac-osx-yosemite-237x177Einen Machbarkeitsnachweis des Exploits hat Tedesco auf Github veröffentlicht – offenbar ohne Apple zuvor über die Schwachstelle zu informieren. Noch ist unklar, wie schnell das Unternehmen darauf reagiert und ein weiteres Update bereitstellt.

Die von Tedesco augespürte Sicherheitslücke steckt in Yosemites XNU-Darwin-Kernel und ermöglicht die Ausweitung von Nutzerrechten. Der Exploit nutzt unter anderem einen Null-Zeiger-Dereferenzierungsfehler in Apples I/O-Kit aus.

Bis zum Erscheinen eines Patches können Nutzer ihr System durch die Boot-Einstellung “sudo nvram boot-args=-no_shared_cr3” vor dem Ausnutzen der Zero-Day-Lücke schützen, wie Tedesco auf Twitter schreibt. Das beeinträchtige zugleich aber auch die Systemleistung.

Unter dem nächsten OS X 10.11 El Capitan, das seit gut einem Monat als öffentliche Testversion vorliegt, soll sich die von Tedesco entdeckte Zero-Day-Lücke nicht mehr ausnutzen lassen. Denn mit dem nächsten Desktop-Betriebssystem führt Apple wie mit iOS 9 auf Kernel-Ebene ein neues Sicherheitssystem (Rootless) ein, das Malware blockieren, die Sicherheit von Erweiterungen optimieren und vertrauliche Daten besser schützen soll. Selbst Nutzer mit Rootrechten können dann angeblich nicht mehr auf bestimmte Dateien zugreifen.

Loading ... Loading ...

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Redaktion

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

2 Tagen ago

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

3 Tagen ago

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

4 Tagen ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

5 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

5 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

1 Woche ago