Googles modulares Smartphone kämpft mit Stabilitätsproblem
Das vielversprechende modulare Smartphone-Konzept ‘Project Ara’ kämpft noch mit Kinderkrankheiten. Jetzt nennt der Konzern Gründe für einen vergangene Woche verschobenen Testlauf.
Google begründet jetzt die Verschiebung des Smartphones namens “Project Ara”. Google verschiebt die Markteinführung des modular aufgebauten Smartpohes auf 2016. Wie der Konzern mitteilt ist man offenbar nicht damit zu frieden, wie die einzelnen Teile zusammenhalten, wenn sie herunterfallen.
Mit dem neuen Konzept werden Bauteile wie die Zentraleinheit mit Prozessor, Speicher und Storage, die Kameraeinheit oder Akku durch Elektropermanentmagnete an einer Basisstruktur aus Aluminium zusammengehalten. Theoretisch scheint das auch zu funktionieren. Bei einem Sturz des Gerätes aber scheinen die Teile nicht wie gewünscht zusammenzuhalten. Die problematische Fallhöhe nannte Google nicht.
Google teilt auch mit, es teste nun neue Verfahren, um die Module zusammenzuhalten. Ohne Details zu nennen teilt Google mit, dass man ein “unverkennbares Erlebnis” anstrebe.
Vergangene Woche hatte Google informiert, dass der Testlauf von Project Ara, den es in Puerto Rico durchführen wollte, nicht wie geplant stattfinden werde. Diese Woche folgte dann die Information, der Start der Smartphones verschiebe sich auf 2016. Der erste Test werde voraussichtlich in den USA statt in Puerto Rico durchgeführt werden.
Der Grundgedanke von Project Ara ist, Nutzern eine Möglichkeit zu geben, ihr Smartphone selbst zusammenzustellen. So könnte die Kamera von einer Firma, das Display von einer anderen und das Zentralmodul mit der CPU von einer dritten kommen. Anwender können sich auch für eine Tastatur, eine bessere oder zusätzliche Kamera, einen besonders ausdauernden oder einen zweiten Akku entscheiden. Zum Start will Google 20 bis 30 Module diverser Hersteller anbieten können.
Defekte Module lassen sich wechseln, und um eine bessere Kamera zu bekommen, ist dann nicht mehr gleich ein Neukauf des kompletten Geräts notwendig. Google erwartet eine Nutzungsdauer von bis zu sechs Jahren. Die Entwicklung von Project Ara begann bei Motorola in dessen Forschungsabteilung Advanced Technology and Projects (ATAP), die nicht mit an Lenovo verkauft wurde.
Auf Modularität setzt auch die zweite Auflage des in den Niederlanden konzipierten Fairphone. Zudem bereiten in Finnland gleich zwei Start-ups modulare Geräte vor, nämlich Puzzlephone und Vsenn. Vsenn rückt die Sicherheit und vier Jahre garantierte Software-Updates in den Mittelpunkt. Das Puzzlephone verfolgt vor allem die Ziele Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit. Beide beschränken sich auf jeweils drei Wechselmodule.
[mit Material von Florian Kalenda, News.com]
Tipp: Interessieren Sie sich für den professionellen Einsatz der neuen Samsung-Geräte S6 und S6 Edge? Besuchen Sie das Special auf unserer Schwesterseite ZDNet.de!