Categories: MarketingWerbung

Bitkom: Online-Marketing gewinnt für ITK-Firmen zunehmend an Bedeutung

Im laufenden Jahr investieren IT- und Telekommunikationsfirmen zum ersten Mal fast so viel Geld für Online-Marketing wie für Messeauftritte und andere Veranstaltungen. Der Ausgabenanteil für Messen und Events liegt alles in allem bei 32 Prozent des kompletten Marketingbudgets, der Online-Anteil kommt auf 31 Prozent, wie der High-Tech-Verband Bitkom auf Grundlage einer jährlich von Bitkom Research durchgeführten Umfrage unter Marketingverantwortlichen von ITK-Anbietern bekannt gibt. Vor zwei Jahren wurden für Messen noch 38 Prozent des Budgets aufgewendet, für Online-Maßnahmen waren es lediglich 24 Prozent.

“Online-Marketing gewinnt weiter an Bedeutung und hat inzwischen eine vergleichbare Bedeutung wie Messen und Events”, kommentiert Markus Altvater, Marketingexperte beim Bitkom. “Gerade online können Unternehmen sehr genau spezifische Zielgruppen ansprechen und auch in den direkten Dialog mit Kunden und Interessenten treten.”

bitkom_marketingbudgets (Grafik: Bitkom)
Online-Marketing gewinnt zum Nachteil des klassischen Online-Werbung zunehmend an Bedeutung (Grafik: Bitkom).

Der Einschätzung des Branchenverbands zufolge dürfte sich der Trend zum Online-Marketing noch weiter fortsetzen. Die große Mehrheit der befragten Firmen will ihre Ausgaben in dem Bereich im nächsten Jahr steigern. So planen jeweils knapp zwei Drittel der Unternehmen mehr Geld in Podcasts (67 Prozent) und Mobile Marketing (65 Prozent), also in Werbemaßnahmen auf Mobilgeräten, auszugeben. 62 Prozent sehen höhere Ausgaben für Suchmaschinenoptimierung (SEO) vor. Jeweils etwa die Hälfte der Befragten will mehr Geld in die eigene Website (53 Prozent) und Soziale Netzwerke (51 Prozent) investieren.

Laut den Umfrageergebnissen hat es dagegen die klassische Online-Werbung – etwa in Form von Bannern und Werbung in Suchergebnissen (AdWords) – schwer. Hier wollen nur 25 Prozent mehr Geld reinpumpen, 27 Prozent sehen hier sogar Ausgabenkürzungen vor.

In Messen und Veranstaltungen wird im nächsten Jahr hingegen teilweise mehr investiert. Rund ein Viertel (24 Prozent) der befragten Firmen will mehr Geld in eigene Messestände stecken, rund die Hälfte (55 Prozent) will die Ausgaben konstant halten. Für Gemeinschaftsstände wollen 17 Prozent der Unternehmen tiefer in die Tasche greifen, 62 Prozent planen hier keine Ausgabenveränderung.

Deutlich steigen soll das finanzielle Engagement für Konferenzen und Kundenveranstaltungen: 41 Prozent planen mit höheren, 50 Prozent mit gleichbleibenden Ausgaben. Alles in allem haben die Unternehmen 2014 erneut rund fünf Prozent ihres Gesamtumsatzes in Marketingmaßnahmen investiert.

Loading ... Loading ...

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Rainer Schneider

Zwischen September 2013 und Juni 2016 war Rainer zunächst als Volontär udn später als Redakteur hauptsächlich für ITespresso im Einsatz, schrieb aber gerne auch Artikel für silicon.de und ZDNet. Schwerpunkte waren IT-Security und Mobile.

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

21 Stunden ago

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

22 Stunden ago

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

1 Tag ago

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

1 Tag ago

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

2 Tagen ago

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

2 Tagen ago