Categories: Workspace

iOS: Sandbox-Schwachstelle befand sich in MDM-Verwaltung

Mitte August hat Apple eine in iOS befindliche Sicherheitslücke namens Quicksand (CVE-2015-5749) geschlossen, die Zugang zu Firmendaten wie Serverzugänge offenlegen konnte. Darauf verweist als Entdecker der Schwachstelle nun Appthority. Demzufolge waren Clients für Mobile Device Management (MDM) ebenso betroffen wie per Managed App Configuration ausgelieferte Apps.

IT-Abteilungen verteilen von MDM-Clients benötigte Zugangs- und Authentifizierungsinformationen oftmals per Push, da dieses Verfahren Aktualität garantiert und komfortabel ist. Das Sicherheitsleck in der Isolierung des Systems – seiner Sandbox – erlaubte fremden Apps oder auch dem MDM-Anbieter jedoch den Zugang zu solchen Daten.

ipadminiretina (Bild: Sarah Tew/CNET)

Appthority beschreibt ein Szenario, bei dem Angreifer eine manipulierte App auf einem ungepatchten Firmengerät platzieren und damit MDM-Daten abgreifen könnten. Auf das fragliche Verzeichnis hätten demnach alle Apps Zugriff. Zu den betroffenen Daten zählen seiner Darstellung nach oftmals Server-URL und Zugangsdaten inklusive im Klartext gespeicherter Passwörter.

Wie schwer die Sandbox-Schwachstelle in der Praxis wiegt, hängt von dem konkreten Unternehmen und seiner Arbeitsweise ebenso ab wie von seinen Sicherheitskonfigurationen. Statistiken von Appthority zufolge bekommen jedoch 67 Prozent aller von der Konfiguration abhängigen Firmen-Apps ihre Authentifizierungsdaten per MDM. Appthority hatte das Sicherheitsleck Apple gemeldet, das sie schließlich mit iOS 8.4.1 stopfte. Wie lange Apple dafür brauchte, teilte das Sicherheitsunternehmen nicht mit.

iOS 8.4.1 von Mitte August verbesserte Apple Music und schloss insgesamt 71 Sicherheitslücken. 25 Schwachstellen behob der Konzern aus Cupertino alleine in der Browserengine WebKit. Acht als kritisch zu bewertende Schwachstellen hatte das TaiG Jailbreak Team entdeckt.

Loading ... Loading ...

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Rainer Schneider

Zwischen September 2013 und Juni 2016 war Rainer zunächst als Volontär udn später als Redakteur hauptsächlich für ITespresso im Einsatz, schrieb aber gerne auch Artikel für silicon.de und ZDNet. Schwerpunkte waren IT-Security und Mobile.

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

2 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

2 Tagen ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

3 Tagen ago

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

3 Tagen ago

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

4 Tagen ago

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

5 Tagen ago