Categories: MobileSmartphone

Apple wechselt fehlerhafte Kamera des iPhone 6 Plus aus

Wegen fehlerhafter Kameras hat Apple ein Rücknahmeprogramm für das iPhone 6 Plus eingerichtet. Ein “kleiner Teil” der Geräte beinhalte eine defekte Kamerakomponente, die die Bildqualität beeinträchtige, heißt es. Die iSight-Kamera (die Hauptkamera des Systems an der Rückseite) tausche man für betroffene Kunden kostenlos aus.

iphone-6-plus (Bild: Sarah Tew/CNET.com)
iPhone 6 Plus (Bild: Sarah Tew/CNET.com)

Die Smartphones, die das fehlerhafte Kamerabauteil beinhalten, wurden größtenteils zwischen September 2014 und Januar 2015 verkauft, heißt es weiter. Das Problem scheint folglich bereits mehrere Monate bekannt zu sein. Womöglich wurde die betroffene Komponente sicherheitshalber aber auch schon kurz nach dem Jahreswechsel ersetzt.

Wer sich von dem Problem betroffen glaubt, kann auf einer von Apple für das Programm eigens eingerichteten Website seine Seriennummer eintippen. Bestätigt Apple den Fehler, muss er das Gerät zu einem Apple-Ladengeschäft oder einem autorisierten Händler bringen. Die Apple-Site schlägt nahe gelegene Händler vor.

Im September 2014 hatte der Konzern aus Cupertino das iPhone 6 Plus zusammen mit dem iPhone 6 auf den Markt gebracht. Das größere Plus-Modell ergänzte die 8-Megapixel-Kamera um eine optische Bildstabilisierung und konnte damit als das für Fotografie bislang am besten geeignete iPhone-Modell gelten. Und Fotografie ist für Apple ein wichtiges Verkaufsargument – so wirbt es etwa auch in deutschen Städten auf Plakaten mit iPhone-Fotos aus der “World Gallery” für sich.

Zugleich ist die iPhone-Reihe zunehmend das wichtigste Standbein des Unternehmens. Zum letzten Quartalsergebnis steuerte sie über zwei Drittel der Umsätze bei, während das Interesse an Apples Tablets zurückgeht und der langsame Rückgang des PC-Markts sich auch bei Macs spürbar macht. Im September – vermutlich erneut am 9. des Monats – wird eine neue iPhone-Generation erwartet, die 6S heißen dürfte und zu deren Kernfunktionen eine verbesserte Kamera-Einheit gehören dürfte.

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie das iPhone? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Rainer Schneider

Zwischen September 2013 und Juni 2016 war Rainer zunächst als Volontär udn später als Redakteur hauptsächlich für ITespresso im Einsatz, schrieb aber gerne auch Artikel für silicon.de und ZDNet. Schwerpunkte waren IT-Security und Mobile.

Recent Posts

6 von 10 Händlern nutzen Social Commerce

Mehr als ein Viertel bietet Bestellungen über Social Media. Zwei Drittel spüren hohen Wettbewerbsdruck durch…

7 Stunden ago

Non-Human Identities: Unsichtbare Bedrohung im Zero-Trust-Modell

Wer APIs, KI-Agenten oder Service-Accounts als Risiko ausblendet, riskiert nicht nur Datenverlust, warnt Stephan Schweizer…

16 Stunden ago

Malware-Ranking Juni: Infostealer Formbook weiterhin an der Spitze

Laut Check Point-Analyse greift AsyncRAT global nach der Spitze und RAT verbreitet Malware über verseuchte…

1 Tag ago

Wie Vibe Coding die Softwareentwicklung verändert

Was wie ein Produktivitätsbooster klingt, bringt erhebliche Risiken mit sich, warnt Patrick Siffert von Checkmarx.

3 Tagen ago

KI-Rechenzentren: Deloitte mahnt Ausbau der Kapazitäten an

In den nächsten fünf Jahren seien fast 60 Mrd. Euro an Investitionen erforderlich, um im…

3 Tagen ago

“Deepfakes sind plattform- und branchenübergreifend hochkoordiniert”

"Betrüger umgehen Sicherheitsmaßnahmen, indem sie Schwachstellen in traditionellen Verifizierungssystemen nutzen", warnt Vyacheslav Zholudev von Sumsub…

3 Tagen ago