VMware Fusion 8 und Workstation 12 unterstützen ab sofort Windows 10

VMware hat seiner Desktop-Virtualisierungssoftware für Windows, Mac und Linux ein Update spendiert. Die aktualisierten Versionen Fusion 8 und Workstation 12 unterstützen nun Windows 10, bringen aber auch eine verbesserte Grafikengine sowie einige Verbesserungen in Sachen Leistung.

Das sich an Privatanwender richtende Fusion 8 ermöglicht es Anwendern nun, Windows 10 zu virtualisieren und dabei auf dessen Funktionen wie den persönlichen Assistenten Cortana oder den Browser Edge zuzugreifen. Überdies bringt es Support für Apples nächstes Desktop-Betriebssystem OS X 10.11 El Capitan sowie 5K-Retina-Displays für Macs.

Das für Unternehmen gedachte Fusion 8 Pro offeriert zusätzlich auf IT-Profis und Power-Anwender zugeschnittene Funktionen. Dazu gehört etwa IPv6-Unterstützung, sodass Entwickler Cloud-Architekturen und -Designs vor der firmenweiten Einführung ausführlich testen können.

Bei den Workstation-Ausgaben gibt es im Vergleich zu den Vorgängerversionen einige Änderungen bei der Namensgebung. Das bisherige Workstation heißt jetzt Workstation Pro, während Player Pro in Workstation Player umbenannt wurde. Wie bei Fusion Pro handelt es sich auch bei Workstation Pro um eine erweiterte Ausgabe für Entwickler. Workstation Player dient dagegen dem Testen und Ausrollen einfacherer Virtualisierungsfunktionen innerhalb von Unternehmen. Für Anwender, die Windows virtualisieren, unterstützt Workstation Pro auch Touchbedienung sowie das Erstellen von Notizen anhand des Edge-Browsers.

Alle überarbeiteten Produkte bringen Support für die Grafikschnittstellen DirectX 10 und OpenGL 3.3. Pro Virtueller Maschine kommt Unterstützung für bis zu 16 virtuelle CPUs, 64 GByte Arbeitsspeicher sowie 2 GByte Videospeicher hinzu.

VMwares Mitbewerber Parallels hatte seine Virtualisierungslösung Desktop für Mac bereits in der vergangenen Woche aktualisiert. Mit dem jüngsten Update auf Version 11 ist sie nun vollständig kompatibel zu Windows 10 und liefert “experimentellen” Support für OS X 10.11 El Capitan. Zu den weiteren Neuerungen zählen eine um bis zu 50 Prozent gesteigerte Leistung, ein akkuschonender Reisemodus und die Möglichkeit, Microsofts Sprachassistenten Cortana unmittelbar unter OS X zu nutzen, ohne dass Windows im Vordergrund geöffnet sein muss.

Parallels Kunden versucht VMware mit Sonderkonditionen zu locken. Bei einem Wechsel von Parallels zu Fusion bekommen Anwender einen Rabatt von 40 Prozent auf den Kaufpreis der neuen Versionen Fusion 8 oder Fusion 8 Pro. Käufern von Workstation 12 Pro verspricht VMware ein Guthaben im Wert von 600 Dollar für den vCloud Air Service, das sich binnen sechs Monaten aufbrauchen lässt.

Mit VMware Fusion 8 lässt sich jetzt auch Windows 10 virtualisieren (Bild: VMware).

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Rainer Schneider

Zwischen September 2013 und Juni 2016 war Rainer zunächst als Volontär udn später als Redakteur hauptsächlich für ITespresso im Einsatz, schrieb aber gerne auch Artikel für silicon.de und ZDNet. Schwerpunkte waren IT-Security und Mobile.

Recent Posts

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

39 Minuten ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

1 Stunde ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

3 Stunden ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

3 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

3 Tagen ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

4 Tagen ago