Windows 10 Build 10525 für Tester verfügbar

Microsoft hat die zweite Testversion von Windows 10 seit Veröffentlichung der Final freigegeben. Build 10532 folgt auf Version 10525, die Microsoft am 19. August zur Verfügung gestellt hatte. Die Testversion wird an Teilnehmer des Windows Insider genannten Programms verteilt, die den “Fast Ring” gewählt haben.

Das neue Build enthält auch eine aktualisierte Version des IE-Nachfolgers Edge. Der Browser unterstützt neue Übergangsmodi für Canvas, Pointer-Lock-Zugriff auf Mausdaten und aktiviert asm.js standardmäßig.

Laut Microsoft-Manager Gabe Aul wurden in Build 10532 die Kontextmenüs überarbeitet, die jetzt “ein modernes Look and Feel” haben. Neu ist auch die Sharing-Funktion für die für das Melden von Bugs gedachte Feedback-App. Tester können damit einfach auf Facebook oder Twitter kommunizieren, welche Verbesserungen sie Microsoft vorschlagen.

Bekannte Fehler in Build 10532 sind, dass die Authentifizierung Windows Hello nicht auf allen Geräten funktioniert. Zudem gibt es weiter Kompatibilitätsprobleme mit der 64-Bit-Version von Google Chrome. Tester, die Chrome unter Build 10532 nutzen wollen, sollten vorerst die 64-Bit-Canary-Version oder die Standard-32-Bit-Version einsetzen.

Aul verspricht auch, in Bälde via Insider Hub über neue Funktionen von Windows 10 PC und Mobile zu informieren, “die Insider zuerst ausprobieren werden können.” Übrigens habe Microsoft die Verteilung eines neuen Builds der Mobilversion verschieben müssen, da es intern auf bestimmte Probleme stieß, die zuerst behoben werden müssen.

Windows 10 RTM war Ende Juli die Build-Nummer 10240 gewesen. Einen Monat nach dem offiziellen Start von Windows 10 hatte Microsoft Ende vergangener Woche neue Zahlen zum Verbreitungsgrad des neuen Betriebssystem mitgeteilt. Laut einem Tweet von Yusuf Mehdi, Corporate Vice President von Microsofts Windows and Devices Group, kommt Windows 10 schon auf mehr als 75 Millionen Geräten weltweit zum Einsatz

24 Stunden nach der offiziellen Verfügbarkeit hatte Microsoft gemeldet, dass sein neues Betriebssystem auf 14 Millionen Geräten installiert sei. Die Popularität von Windows 10 zeigt sich auch beim Zugriff auf silicon.de. Unter den Lesern, die von einem Windows-Rechner aus auf das Informationsangebot zugreifen, liegt der Anteil von Windows 10 inzwischen bei über 18 Prozent.

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.com]

Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

14 Stunden ago

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

15 Stunden ago

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

2 Tagen ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

2 Tagen ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

3 Tagen ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

4 Tagen ago