Zum gestrigen 1. September hat Google ein neues Firmenlogo an den Start gebracht. Stilistisch ist der neue Schriftzug vom Logo des kürzlich gegründeten Mutterkonzerns Alphabet inspiriert. Er kommt ohne Serifen aus und wirkt flacher, setzt wie das bisherige Logo jedoch auf dieselbe Farbkombination. Google will mit der Designänderung zum Ausdruck bringen, dass sich die Zeit und auch das Unternehmen selbst seit der Gründung im Jahr 1998 gewandelt hat und seine Anwender nicht länger nur vom Desktop, sondern von einer Vielzahl unterschiedlicher Geräte aus auf seine Dienste zugreifen.
Wer die Google-Seite für eine Suche aufruft, kann das neue Firmenlogo nicht übersehen: In einem Doodle wird das alte Logo von einer scheinbar hinter der Eingabemaske für die Suche hervorkommenden Hand weggewischt und anschließend neu geschrieben.
Tamar Yehoshua, Vizepräsidentin für Produktmanagement, und Bobby Nath, Director of User Experience bei Google, begründen die Änderung des Logos in einem Blogbeitrag damit, dass sich die Welt geändert habe, in der sich Google bewege. Während früher die Mehrzahl der Nutzer von einem Desktop und damit einem Gerät mit einer einigermaßen festgelegten Größe auf den Suchdienst zugegriffen hätten, sei heutzutage eine große Anzahl unterschiedlicher Displaygrößen verfügbar.
Außerdem habe auch die Anzahl der Google-Dienste zugenommen: Die Suche ist schließlich nur noch einer von vielen Services, wenn auch weiterhin ein zentraler. Um Nutzern jederzeit zeigen zu können, dass sie einen Dienst von Google verwenden, werden auch neue Elemente eingeführt, beispielsweise ein Mikrofon in den Google-Farben. Sie “helfen euch, Google zu erkennen und mit Google zu interagieren, ob per Sprache, Touchscreen oder Tastatureingabe”, heißt es in dem Blogbeitrag. “Gleichzeitig verabschieden wir uns von dem kleinen blauen “g”-Symbol und ersetzten es durch ein Symbol, das zu unserem Logo passt.” Dabei handelt es sich um ein großes G in der gewohnten Google-Farbkombination Blau, Rot, Gelb und Grün.
Insgesamt handelt es sich um das mittlerweile siebte von Google genutzte Logo, seit es vor 17 Jahren im kalifornischen Mountain View von den Stanford-Absolventen Larry Page und Sergey Brin gegründet wurde. Jegliche Designänderung hatte vor allem zum Ziel, sich Web-Trends anzupassen und den Namen auf neuen Gerätekategorien besser lesbar zu machen.
Andere Technikfirmen ändern ihr Logo ebenfalls regelmäßig. So hatte zuletzt Facebook im Juli seinen Unternehmensschriftzug dünner gestaltet, damit er auf Smartphones besser aussieht. Yahoo führte 2013 ein überarbeitetes Logo ein, ein Jahr nachdem CEO Marissa Mayer die Leitung des Konzerns übernommen hatte.
[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…