Tinba-Trojaner versteckt sich in manipuliertem Microsoft-Tool

Die Malware Tiny Banker, kurz Tinba, hat der Sicherheitsspzialist Avast in einer auf polnische Nutzer gerichteten Variante in einem manipulierten Microsoft-Tool entdeckt. Das Programm WinObj stammt aus der Entwicklung von der Softwareschmiede Sysinternals, die Microsoft 2006 übernommen hatte. Im Unterschied zur Originaldatei verfügt die gefälschte Variante über kein Zertifikat.

Die Malware gelangt über als Bilder getarnte E-Mail-Anhänge auf den Rechner. Die E-Mail-Header sehen wie folgt aus:

E-Mail-Header mit Tinba-Trojaner (Bild: Avast)

Statt Bildern befinden sich in den Anhängen die ausführbaren Dateien – IMG-0084(JPEG).JPEG.exe und fotka 1.jpeg.exe. Avast hat die Konfigurationsdatei des Trojaners näher untersucht. Darin enthalten sind die Banken auf deren Kunden es die Malware abgesehen hat. Dazu zählen die polnischen Unternehmen Bank Zachodni WBK, Bank Pekao, BOS Bank, BGZ GNP Paribas, eurobank,GBSBank,mBank, Toyota Bank und Spóldzielcza Grupa Bankowa. Frühere Versionen von Tinba hatten es auch auf weltweit vertreten Banken abgesehen. Darunter fanden sich etwa Bank of America, UBS, CityBank und HSBC.

Hat Tinba erstmal ein System infiziert, leitet der Trojaner nichtsahnende Anwender beim Anmelden an ihr Online-Bankkonto auf eine fingierte Webseite um. Diese fragt im Namen der Bank nach Zugangsdaten oder zeigt eine gefälschte Nachricht an, laut der scheinbar versehentlich überwiesenes Geld, schnellstmöglich zurücküberwiesen werden müsse – natürlich auf das Konto der Cyberkriminellen.

Anwender können sich gegen Tiny Banker durch Installation einer aktuellen Antviren-Lösung schützen. Sie erkennen die Malware und entfernen sie vom System.

Redaktion

View Comments

  • IT-Sicherheit? Wer braucht denn sowas? Immer schön weiterhin Microsoft Windows nutzen.
    :D

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

2 Tagen ago

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

2 Tagen ago

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

4 Tagen ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

5 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

5 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

1 Woche ago