Samsung will knapp 10.000 Mitarbeiter entlassen

Samsung soll einen großflächigen Stellenabbau am Unternehmenshauptsitz planen. Das berichtet ein eine koreanische Zeitung unter Berufung auf anonyme Quellen und der Nachrichtendienst Bloomberg. Der weltweit größte Smartphone-Hersteller soll sich durch diesen Schritt besser gegen die Konkurrenz von chinesischen Billig-Herstellern und natürlich gegen Apple aufstellen können.

Wie die Korea Economic Daily berichtet, sollen vor allem in den Bereichen Human Resources, Finance und Public Relation Stellen wegfallen. Zudem seien weitere Kosteneinsparungen in Höhe von 50 Prozent geplant, so der Bericht weiter. Bislang liege von Samsung noch keine Stellungnahme zu dem Bericht vor. Insgesamt solle am Hauptsitz in Suwon, wo im Sommer rund 99000 Mitarbeiter beschäftigt waren, etwa 10 Prozent der Belegschaft abgebaut werden.

Die Digital City bildet das Hauptquartier von Samsung in Suwon in Südkorea. (Bild: Samsung)
Die Digital City bildet das Hauptquartier von Samsung in Suwon in Südkorea. Für Kosteneinsparungen will der Konzern jetzt Mitarbeiter entlassen. (Bild: Samsung)

Dass der Markt für Smartphones und mobile Geräte und Infrastruktur immer mehr unter Druck gerät bekommt inzwischen auch der Weltmarktführer Samsung zu spüren. So konnten auch die beiden hochwertigen neuen Galaxy-Modelle S6 und S6 Edge von Samsung nicht so viele Käufer mobilisieren, wie erhofft und die Absatzzahlen sanken im zurückliegenden zweiten Geschäftsquartal Samsungs um etwa 3 Prozent. Damit könnte Samsung, das im vergangenen Geschäftsjahr rund 171 Milliarden Dollar Umsatz erwirtschaftete, leicht zurückgehen. Das schwierige Umfeld hat aber auch für einen rückläufigen Aktienkurs gesorgt. Der Wert des südkoreanischen Unternehmens an der Börse ging in den vergangenen Wochen und Monaten um rund 40 Milliarden Dollar zurück.

Loading ... Loading ...

Laut Korea Economic Daily scheint dieses Restrukturierungsprogramm auch damit zusammenzuhängen, dass die Regierung Koreas das Renteneintrittsalter ab 2016 auf 60 Jahren angehoben hat.

Tipp: Besuchen Sie das große Samsung-Special unserer Schwester-Publikation ZDNet.de.

Redaktion

Recent Posts

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

11 Stunden ago

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

11 Stunden ago

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

1 Tag ago

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

3 Tagen ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

4 Tagen ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

5 Tagen ago