Categories: CloudCloud-Management

Microsoft übernimmt Cloud-Security von Adallom

Microsoft gibt die Übernahme des Cloud-Sicherheitsanbieters Adallom bekannt. Das Unternehmen bietet für verschiedene Public-Cloud-Dienste wie Amazon, Dropbox, Salesforce, ServiceNow, SAP Ariba, Google oder Microsoft Sicherheitslösungen an. Das Adallom-Angebot für Microsoft richtet sich an Nutzer von Office 365.

In einem Blog erklärt Takeshi Numoto, Corporate Vice President, Cloud and Enterprise Marketing bei Microsoft: “Adallom liefert einen Cloud Access Security Broker, der Nutzern Sichtbarkeit und Kontrolle über Anwendungszugriffe und auch über kritische Unternehmensdaten, die in Services gespeichert sind, gibt.” Bereits im Juli gab es Gerüchte, dass Microsoft für das Unternehmen 320 Millionen Dollar zu zahlen bereit sei. Damals gab es aber von den beteiligten Unternehmen keine Aussage dazu.

Jetzt hat Microsoft die Übernahme des Sicherheitsspezialisten offiziell bekannt gegeben: “Adallom wird die bestehenden Microsoft-Angebote vervollständigen, die Microsoft heute als Teil von Office 365 und der Enterprise Mobility Suite (EMS) anbietet, eingeschlossen unser jüngstes Release für Microsoft Advanced Thread Analytics.”

Adallom bietet für verschieden Cloud-Services Sicherheitslösungen für Unternehmen. (Bild: Adallom)
Adallom bietet für verschiedene Cloud-Services Sicherheitslösungen für Unternehmen. (Bild: Adallom)

Inwieweit bestehende Adallom-Angebote für andere Cloud-Plattformen weiterbetrieben werden, teilte Microsoft nicht mit. Numoto erklärt in seinem Blog lediglich: “Das Adallom-Team wird sich weiter entwickeln, neue Technologien erstellen, Lösungen verkaufen und mit Kunden arbeiten, während wir die Integration mit Microsoft abschließen.”

Adalloms Forschung und Entwicklung ist in Tel Aviv beheimatet. Das Unternehmen hat den Hauptsitz im kalifornischen Palo Alto. Assaf Rappaport, Ami Luttwak und Roy Reznik, die Gründer des Unternehmens, hatten sich offenbar bei ihrem Militärdienst in Israel kennengelernt.

Adallom ist nicht das erste Sicherheitsunternehmen, das Microsoft kauft, das Verbindungen zum israelischen Militär hat. Bereits 2014 hatte Microsoft Aorato gekauft. Die Technologie dieses Unternehmens vermarktet Microsoft inzwischen als Advanced Thread Analytics.

Lesen Sie auch : Kostenfalle Microsoft Cloud
Redaktion

Recent Posts

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

19 Stunden ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

1 Tag ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

2 Tagen ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

3 Tagen ago

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

4 Tagen ago

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

4 Tagen ago