Categories: CRMMarketing

Microsoft Dynamics CRM 2016 bekommt mehr Intelligenz

Microsoft stellt neue Details für die für Herbst erwartete neue Version von Dynamics CRM 2016 vor. Mehr und verbesserte Analyse- und Reporting-Funktionen, optimierter Mobil-Support und eine vertiefte Integration mit Outlook, Excel oder OneDrive for Business biete die Neuauflage. Darüber hinaus soll auch über eine Integration der Cortana Analytics Suite die Intelligenz der Lösung verbessert werden.

In der Neuauflage bekommen Vertriebs- und Servicemitarbeiter sämtliche Funktionen auch offline auf Smartphones und Tablets auf Mobilplattformen Android, iOS und Windows zur Verfügung gestellt.

“Wir führen Funktionen wie intelligente Produkt-Vorschläge (Cross-Sell) und schlagen Fälle für die Lösung von Kunden-Problemen vor”, kommentiert Bob Stutz, Corporate Vice President Microsoft Dynamics CRM, in einem Blog. Zudem werde das Azure Machine Learning die Sentiment-Analyse in Microsoft Social Engagement optimieren. Damit lassen sich dann unter anderem automatisiert Trends oder Vorlieben der Kunden in sozialen Netzwerken auslesen.

Eine neue Nutzeroberfläche soll für mehr Übersicht in Dynamics CRM 2016 sorgen. (Bild: Microsoft)

Stutz weiter: “Wir integrieren auch intelligentes und Kontext-sensitive Anleitungen über die gesamte Customer Journey hinweg – und darin sehen wir einen echten Game-Changer für Unternehmen, die darauf aus sind schneller Deals abzuschließen und Prozesse zu beschleunigen.” Denn über dieses Maschinenlernen können Mitarbeiter schnell Einschätzungen über einen Abschluss treffen oder auch einen potentiellen Kunden vorausschauend einschätzen.

Loading ...

Daher sei Dynamics CRM 2016 auch die bislang größte Neuentwicklung des Kundenmangements, wie es von Microsoft heißt. Sämtliche Kernfunktionen seien jetzt in einem einzigen System integriert. Organisationen verwalten ihre Kundenaktivitäten künftig in einem einzigen System, ohne Daten exportieren oder zwischen mehreren Anwendungen wechseln zu müssen. Damit lasse sich der Zeitaufwand im Kundenmanagement verringern, was auch zu Kosteneinsparungen durch die Automatisierung der Basistätigkeiten führe.

Mit der Hilfe des selbstlernenden Algorithmus Delve bekommen Nutzer intelligente Fallvorschläge für die Behebung von Problemen. (Bild: Microsoft)

“Mit der neuen Version von Dynamics CRM erweitern wir unser Angebot unter anderem um die Bereiche Self-Service, Assisted Service und Field Service. Damit decken wir neben dem Vertrieb nun auch alle Prozesse im Service beziehungsweise Kundendienst nahtlos ab”, ergänzt Andreas Dutz, Director Marketing & Business Development Microsoft Dynamics bei Microsoft Deutschland.

Anforderungen an den Kundenservice wachsen stetig: Immer kürzere Innovationszyklen, eine stärkere Individualisierung von Produkten und die Nähe zu Kunden über soziale Netzwerke seien neue Herausforderungen, die Microsoft mit Dynamics CRM 2016 adressieren will.

Auch die Knowledge-Base bietet neue Funktionen. (Bild: Microsoft)

Dazu tragen auch die engere Integration von Excel in Dynamics CRM sowie neue Excel-Vorlagen für unterschiedliche Aufgaben, Funktionen und Szenarien bei. So würden laut Microsoft beispielsweise zeitintensive und komplexe Datenexporte entfallen und Kundenprozesse lassen sich dadurch vereinfachen. Des Weiteren sorgt die Integration in OneDrive für Business für zentralen Zugriff auf Dokumente in Dynamics CRM.

Microsoft habe laut eigenen Angaben sämtliche Komponenten in einer Oberfläche integriert und den Daten-In- und Export optimiert. Das soll die Effektivität von Mitarbeitern verbessern. (Bild: Microsoft)

Mit dem selbstlernenden Algorithmus Delve bekommen Anwender eine schnelle Aufbereitung auf relevante und aktuelle Materialien. Als Beispiel nennt Microsoft Vertriebsmitarbeiter, die damit Zugriff auf besondere Angebote oder Präsentationen für die Gewinnung von Neukunden bekommen können.

Ein weiteres Novum der für den Herbst angekündigten Vollversion ist die Integration von SMS-Marketing in Dynamics Marketing. So lassen sich mit dem Release unter anderem Inbound-SMS-Campagnen mit SMS-Keywords für ein SMS-Opt-in erstellen. Über eine Datenbank können die Opt-in- und Opt-out-Preferenzen der Kontakte gepflegt werden. Zudem können Anwender damit auch die Performance von SMS-Kampagnen überprüft werden. Darüber hinaus liefert Microsoft auch neue Funktionen für das E-Mail-Marketing.

Weitere Informationen über sämtliche neue Funktionen von Microsoft Dynamics CRM 2016 gibt es in dem “Release Preview Guide (PDF)”.

Redaktion

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

7 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

2 Tagen ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

5 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago