Categories: CloudCloud-Management

Neue Industrie-Cloud-Lösungen von IBM

IBM weitet das Angebot von Cloud-baiserten Business-Lösungen mit den neuen Industry Platforms weiter aus. Mit diesem weltweiten Angebot bietet IBM paketierte Cloud- und Big-Data-Lösungen für Unternehmen. Vor allem aber verspricht IBM mit diesen Paketen “vorhersagbare Ergebnisse”.

Neben den technologischen Grundlagen bietet IBM mit den Cloud Business Solutions auch entsprechende Beratungsleistungen für die Bedürfnisse einzelner Branchen und Unternehmen.

Seit 2014 bietet IBM Global Business Services verschiedene Cloud Business Solutions die mehrere Technologien und Services in einem einzigen Paket zusammenfassen und damit eine vollständige Lösung für bestimmte Unternehmensanforderungen.

IBM wird exklusiver Infrastruktur-Partner für die SAP HANA Enterprise Cloud. Quelle: IBM
Quelle: IBM

Die ersten Angebote deckten spezielle Business-Funktionen in den Bereichen Sales, Marketing, Finanzmanangement und Operations ab. Darin inbegriffen waren auch Beratungsleistungen, Erkenntnisse aus IBM Research, Software, Analytics-Lösungen und die entsprechende Cloud-Infrastruktur mit IBM Softlayer. Bis heute nutzen etwa 500 Unternehmen diese Angebote.

Die neuen Industry Platforms ergänzen diese Leistungen mit weiteren Branchen-spezifischen Inhalten, wodurch sich laut IBM schneller bessere Ergebnisse erzielen lassen. So bekommen Anwender über jede Industry Platform Zugriff auf Standard-Assets, die sich schnell auf die individuellen Bedürfnisse hin zuschneiden lassen.

Die ersten Industry Platforms umfassen etwa mit Retail Consumer Experience eine Plaform für das Consumer Engagement. Damit können Unternehmen die Beziehungen zu ihren Kunden mit kontextsensitven, relevanten Personalisierungen über verschiedene Kanäle hinweg optimieren.

Mit Personalized Learning bietet IBM eine datengetriebene Schulungsplattform für Bildungseinrichtungen und Unternehmen.

Mit der Industry Plattform Insights for a Connected World fasst IBM Daten aus Internet-of-Things-Anwedungen zusammen und zieht aus diesen vewertbare Informationen heraus.

Tipp: Wie gut kennen Sie IBM? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Redaktion

Recent Posts

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…

10 Stunden ago

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

1 Tag ago

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

1 Tag ago

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

2 Tagen ago

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

3 Tagen ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

5 Tagen ago