Categories: Politik

Sammlung von Fluggastdaten zu weit gefasst

Die geplante EU-Direktive zur Sammlung von Fluggastdaten kritisiert der Europäische Datenschutzbeauftragte Giovanni Buttarelli (PDF). In einer Stellungnahme (PDF) bezeichnet der Datenschützer den Entwurf als zu weit gefasst. Die Sicherheitsbehörden hätten die Notwendigkeit der “massiven und wahllosen Sammlung von persönlichen Informationen von Passagieren” nicht ausreichend begründet.

Der bereits 2011 vorgelegte Gesetzesentwurf zum Kampf gegen Verbrechen und Terrorismus war 2013 im Parlamentsausschuss für Menschenrechte blockiert worden. Nach dem Anschlag auf das Satiremagazin Charlie Hebdo in Paris Anfang des Jahres hatte das Gremium jedoch die ablehnende Haltung aufgegeben.

Buttarelli zufolge stehen die vorgeschlagenen Maßnahmen in keinem Verhältnis zur tatsächlichen Bedrohung und fordert zielgerichteteres Vorgehen. Durch die Direktive würden Sicherheitsbehörden und Polizei auf 19 verschiedene Informationen eines Passagiers zugreifen dürfen. Unter diese Informationen fallen Reisedaten, Details des Flugtickets, Kontaktdaten, Zahlungsart, Sitznummer und Details zum Gepäck. Die Daten sollen zudem fünf Jahre in einer Datenbank gespeichert werden – die Namen der Fluggäste sollen allerdings nach 30 Tagen anonymisiert werden. Eine vollständige Löschung erfolgt erst nach Ablauf der fünf Jahre.

Der EU-Datenschutzbeauftragte erinnert auch an eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs, der im vergangenen Jahr die Direktive zur Vorratsdatenspeicherung wegen Verstößen gegen das Recht auf Privatsphäre gekippt hatte. Allerdings übermittelt die EU die fraglichen Fluggastdaten schon seit Jahren an die USA und Australien – ohne Einspruch des EuGH. Das US-Heimatschutzministerium hält die Daten in einer anonymisierten Form sogar zehn Jahr vor.

Buttarellis Stellungnahme bezieht sich auf einen Entwurf, der derzeit von Abgeordneten des EU-Parlaments mit dem Europäischen Rat diskutiert wird. Eine finale Version des Gesetzestextes soll noch dieses Jahr zur Abstimmung gebracht werden. Angesichts des derzeitigen Widerstands von Datenschützern und Bürgerrechtlern sind Klagen gegen das Gesetz nicht ausgeschlossen.

[mit Material von Stefan Beiersmann, TechWeekEurope]

Redaktion

Recent Posts

KI auf dem Prüfstand

LLMs besitzen einerseits innovative neue Fähigkeiten, stellen Unternehmen allerdings auch vor diverse Herausforderungen: ob EU…

8 Stunden ago

Rechenzentren: Deutschland verliert Anschluss

Server-Ausbau in den USA und China macht große Fortschritte, deutscher Weltmarktanteil sinkt. Lichtblicke in Frankfurt…

13 Stunden ago

KI steigert Nachfrage nach hybriden Workplace-Umgebungen

Der Markt für Workplace Services gerät in Bewegung. Das bestmögliche digitale Nutzererlebnis gilt als Schlüssel…

13 Stunden ago

Hagebau erreicht E-Mail-Sicherheit mit der NoSpamProxy Cloud

Schutz für 10.000 Postfächer über rund 200 Domains: Private-Stack-Variante kombiniert Vorteile einer Cloud-Lösung mit Sicherheit…

1 Tag ago

Rechenzentrumsnetzwerke als Schlüssel für Desaster Recovery

Huawei Connect Paris: Innovationen rund um Data Center, Storage und IT-Sicherheit.

1 Tag ago

Cybersecurity mit KI: Strategischer Vorteil oder Sicherheitsrisiko?

Mit KI optimieren Hacker ihre Angriffsversuche. Ist CIAM eine Lösung, mit der sich Unternehmen vor…

2 Tagen ago