Categories: DataStorage

Fujitsu erneuert Unified Data Protection

Fujitsu stellt die neue Generation der Speicher-Plattform Fujitsu ETERNUS CS8000 vor. Die Unified-Data Protection Appliance sichert und archiviert Daten. Fujitsu positioniert die Appliance für Konsolidierungsprojekte in unterschiedlichen Datenschutzumgebungen. Die Lösung skaliert von mittelständischen Unternehmen bis hin zu großen Konzernen. Auch als Second-Tier Storage eigene sich die Lösung.

Die ETERNUS CS8000 Data Protection Appliance lasse sich individuell an die Bedürfnisse der Unternehmen anpassen. Wichtigste Neuerung der Version 6.1 der ETERNUS CS8000 ist die neue Deduplizierungstechnologie der Enterprise-Klasse.

Unified Data Protection von Fujitsu mit der Appliance ETERNUS CS8000 V6. (Bild: Fujitsu)
Unified Data Protection von Fujitsu mit der Appliance ETERNUS CS8000 V6. (Bild: Fujitsu)

Damit reagiert Fujitsu auf die Tatsache, dass nicht alle Daten der gleichen Sicherheitsstufe unterliegen. Die neue Version der ETERNUS CS8000 erlaubt es daher Daten priorisiert nach Geschäftsanforderungen zu behandeln. Neben den Backup-Prozessen lassen sich auch Restore und Recovery anhand der Sicherheitsanforderungen optimieren.

Die neue Generation verfüge zudem über eine einheitliche Verwaltung von Festplatten, deduplizierten Daten und Bändern. Dank der Enterprise-Deduplizierungs-Architektur können sogar deduplizierte Daten synchron gespiegelt oder auch zwischen Remote-Systemen repliziert werden. Die automatisierten Prozesse senken zudem Kosten für Infrastruktur und Administration, verspricht der Anbieter.

Über ein optionales NAS-Interface lassen sich auch Archivierung und Second-Tier-Dateispeicher verbessern und durch die parallele Verwendung von Replikation und Copy-to-Tape für dasselbe Dateisystem steigert der Hersteller die Datensicherheit. Die integrierten Backup- und Archiv-Funktionalitäten schützen auch Dateien vor Benutzerfehlern. Damit erübrigten sich auch zusätzliche Backup-Konzepte für Archivdateien, heißt es von Fujitsu.

Die Wirtschaftsprüfer-Gesellschaft KPMG hat die ETERNUS CS8000 bezüglich der Einhaltung von Compliance-Anforderungen in Deutschland auditiert und dabei vor allem auf Vorschriften aus Wirtschafts- und Steuerrecht für die Speicherung, Indexierung und den Abruf elektronischer Dokumente geachtet.

“Bei Datensicherheit geht es nicht um reines Backup, sondern um die Wiederherstellung von Daten. Reine Deduplizierungs-Appliances erscheinen auf den ersten Blick aufgrund der theoretisch zu erzielenden Spitzenwerte für den Backup-Prozess attraktiv”, erklärt Bernhard Brandwitte, Vice President Global Storage von Fujitsu. Letztendlich zähle die Wiederherstellungsgeschwindigkeit. Das gelte vor allem bei großen Datenmengen oder einer kompletten Datenbank. “Wenn das produktive IT-System ausgefallen ist, dann zählt jede Sekunde”, so Brandwitte weiter. “ETERNUS CS8000 bietet im Vergleich zu anderen Systemen die zehnfache Leistung und damit ein deutlich besseres Disaster Recovery.”

Die Fujitsu ETERNUS CS8000 Speicher Data Protection Appliance 6.1 ist weltweit ab sofort verfügbar. Bestehende ETERNUS CS8000 Kunden mit einem gültigen Wartungsvertrag können die neuen Verbesserungen ohne Aufpreis nutzen.

Redaktion

Recent Posts

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

16 Stunden ago

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

1 Tag ago

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

2 Tagen ago

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

2 Tagen ago

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

2 Tagen ago

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

2 Tagen ago