AMD entlässt fünf Prozent der Belegschaft

AMD entlässt 500 Mitarbeiter. Das entspricht etwa 5 Prozent der weltweiten Belegschaft. Nach wie vor muss AMD der starken Konkurrenz von Intel und Nvidia in Kernbereichen trotzen. Der angeschlagene Hersteller leidet zudem unter schwacher Nachfrage.
Durch diese Restrukturierung hofft AMD noch in diesem Jahr 9 Millionen Dollar an Kosten einsparen zu können. Im nächsten Jahr sollen die Kosten dann um 58 Millionen Dollar sinken, wie aus einer Mitteilung an die US-Börsenaufsicht SEC hervorgeht.

Daneben sollen weitere organisatorische Anpassungen vollzogen werden. Auch bestimmte IT-Services wie auch die Applikations-Entwicklung wolle das Unternehmen auslagern. Die Kosten für den Umbau beziffert das Unternehmen auf etwa 42 Millionen Dollar.
AMD wolle vor allem in der Verwaltung sparen. Die Entwicklung soll von diesem Plan nicht betroffen sein. Betroffen sind vor allem Niederlassungen in den USA.

Roadmap für 2016 (Bild: AMD)
Roadmap für 2016 (Bild: AMD)

Ende 2014 hatte AMD etwa 9700 Mitarbeiter beschäftigt, wie aus einer Unternehmensmitteilung im Februar hervorging.
Für das zurückliegende Quartal hatte AMD einen Umsatzrückgang gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 35 Prozent gemeldet. AMD macht dafür vor allem eine unerwartet schwache Nachfrage nach PCs verantwortlich.

Zudem hatte sich AMD auch vermehrt bei Komponenten für Spielekonsolen und ARM-Server engagiert. Allerdings muss AMD hier auch gegen Unternehmen wie Intel und anderen konkurrieren. Derzeit entwickelt das Unternehmen an einer neuer Microarchitektur Zen, die 2016 auf dem Markt eingeführt werden soll. AMD hofft mit dieser Architektur eine Trendwende einläuten zu können, allerdings hat das Unternehmen jüngst den Chef-Entwickler Jim Keller verloren. Es wurde auch spekuliert, dass AMD Unternehmensanteile an den Investor Silver Lake veräußern könnte.

Redaktion

Recent Posts

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…

3 Stunden ago

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

23 Stunden ago

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

23 Stunden ago

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

2 Tagen ago

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

3 Tagen ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

5 Tagen ago