Categories: MobileMobile Apps

Google präsentiert beim Microsoft-Event angeblich eigene Apps für Windows 10

Microsoft stellt heute um 10 Uhr Ortszeit in New York und ab 16 Uhr deutscher Zeit seine neuen Lumia-Flaggschiffe 950 und 950 XL sowie ein Surface Pro 4 und einen Nachfolger des Fitness-Trackers Band vor. Wie Winbeta unter Berufung auf eine arabische Website berichtet, die der Blog allerdings nicht als bekannte und zuverlässige Quelle einstuft, präsentiert Google beim heutigen Microsoft-Event angeblich auch eigene Apps für Windows 10. Aufgrund der jüngsten Ereignisse wie der Beilegung des Patentstreits zwischen Google und Microsoft hält Winbeta das Gerücht jedoch für plausibel. Nachdem die Microsoft-Veranstaltung zweieinhalb Stunden dauern soll, hätte Google ausreichend Zeit, Apps für Windows 10 und Windows 10 Mobile zu demonstrieren. Der Windows-Event, der sich auch im Livestream verfolgen lässt, wird Klarheit schaffen.

Google bietet für Windows 8.x, 10, Windows Phone und Windows 10 Mobile derzeit nur die “Google-App” an, die allerdings nur den Funktionsumfang der Google-Suchseite besitzt. Nutzer können also nur per Browser oder Apps von Drittanbietern auf Google-Dienste wie Gmail, Maps, Hangouts und Youtube zugreifen.

Das Unternehmen hatte sich bisher mit Hinweis auf die geringe Bedeutung von Windows Phone geweigert, Apps für Microsofts Mobil-OS zu entwickeln. Eine von Microsoft selbst erstellte Youtube-App musste Redmond 2013 sogar aus seinem Angebot entfernen. Die “neue” Youtube-App verlinkt seitdem nur auf die Mobilseite des Videodiensts.

Google und Microsoft hatten in der vergangenen Woche jedoch ihre gegenseitigen Patentklagen zurückgezogen und ein gemeinsames Vorgehen gegen Patenttrolle angekündigt. Darüber hinaus wollen sie einen auf offenen Standards basierenden Open-Source-Video-Codec entwickeln. Die beiden Unternehmen kooperieren seit Juni auch bei einem Web-Binärformat, das 20-mal schneller sein soll als JavaScript.

Auch Microsofts neue Universal-App-Plattform spricht für das Gerücht. Sie würde es Google erlauben, einheitliche Apps für Windows 10 und Windows 10 Mobile bereitzustellen. Windows 10 läuft bereits auf mehr als 100 Millionen Geräten. Microsoft wiederum würden die Google-Apps für Windows 10 Mobile helfen, die Relevanz der eigenen Mobilplattform zu steigern, was möglicherweise sogar Googles Position bei den Verhandlungen über einen Patentfrieden gestärkt hat.

[Mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

9 Stunden ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

10 Stunden ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

1 Tag ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

3 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

3 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

3 Tagen ago