Categories: MobileNotebook

Surface Pro 4 liefert mehr Display und Leistung

Microsoft kündigt mit dem Surface Pro 4 ein 2-in-1-Gerät mit einem Display von 12,3 Zoll an. Damit ist der Bildschirm etwas größer als beim Vorgänger Surface Pro 3. Das Displayglas ist nur noch 0,4 Millimeter dünn und das Gehäuse mit 8,4 Millimeter dünner als das des Vorgängers mit 9,1 Millimeter. Das Display bietet 5 Millionen Pixel und eine eine Pixeldichte von 267 ppi. Damit bietet es eine bessere Auflösung als sein Vorgänger mit 216 ppi. Am Bildformat von 3:2 hat sich nichts geändert.

Die jüngste Intel-Generation Skylake liefert den Prozessor. Genaue Angaben zur CPU machte Microsoft noch nicht. Die Performance soll gegenüber dem jeweiligen Vorgängermodell allerdings um 30 Prozent besser sein. In der maximalen Konfiguration gibt es das Gerät mit 16 GByte RAM und einem 1 TByte großen Flashspeicher.

Microsoft stellt mit dem Suface 4 Pro das erste Notebook des Konzerns vor. (Screenshot: ZDNet.de)

Neuerungen gibt es darüber hinaus auch beim optionalen Zubehör. Der Eingabestift soll nun 1024 Druckstufen bieten. Wie ein echter Bleistift verfügt er über eine Art Radiergummi und kann über einen Magnet am Gehäuse befestigt werden. Das Tastatur-Cover ist im Vergleich zum Vorgänger nicht nur leichter, sondern bietet auch ein im Vergleich zum Vorgänger 40 Prozent größeres Trackpad. Außerdem unterstützt es 5-Punkt-Multitouch. Mit einer neuen Tastatur wil Microsoft das Schreiben noch flüssiger gestalten. Zudem verfügt das Tastur-Cover über einen integrierten Fingerabdruckscanner.

Das Surface Pro 4 ist in den USA ab dem 26. Oktober erhältlich. Die Preise beginnen bei knapp 900 Dollar. Ab wann das Gerät in Deutschland verfügbar sein wird und was es hierzulande kostet, hat Microsoft noch nicht kommuniziert.

[mit Material von Kai Schmerer, ZDNet.de]

Redaktion

Recent Posts

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

2 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

2 Tagen ago

Phishing statt Liebe: Cyber-Betrug rund um den Valentinstag

Im Januar 2025 beobachteten Sicherheitsforscher von Check Point über 18 000 neue Websites zum Thema…

3 Tagen ago

KI-Index: Jeder dritte Mittelständler setzt derzeit KI ein

KI-Lösungen befinden sich bei knapp 24 Prozent der befragten Unternehmen in Test- oder Pilotphase, 10…

3 Tagen ago

Peek & Cloppenburg Düsseldorf geht in die Oracle Cloud

Einzelhändler will mit Warenwirtschafts- und Cloud-ERP-Lösungen Produktivität steigern und Kosten senken.

3 Tagen ago

Digitale Patienten-Zwillinge: Wie weit ist die Forschung?

Im Interview erläutern Fraunhofer-Forschende, welche Antworten Zwillingsmodelle bereits liefern und was in nächster Zeit zu…

3 Tagen ago