Categories: Management

SAP: Michael Kleinemeier wird neuer Vorstand

Michael Kleinemeier, ist nun nicht nur im Global Managing Board sondern auch im Vorstand von SAP SE für Service und Support verantwortlich. (Bild SAP SE, Wolfram Scheible)

Die SAP SE hat mit Michale Kleinemeier ein neues Vorstandsmitglied und damit wächst das SAP-Organ um eine Person. Ab dem 1. November Kleinemeier den Bereich Global Service & Support verantworten. Er übernimmt damit die Funktion von Gerhard Oswald. Oswald bleibt Vorstandsmitglied, wird aber künftig den neuen Vorstandsbereich Product Quality & Enablement leiten.

Michael Kleinemeier hat eine lange Historie bei SAP. Seit Januar 2015 ist er Mitglied des SAP Global Managing Board, einer Art erweiterter globalen Vorstandsebene. In diesem Gremium ist er ebenfalls für den Bereich Global Service & Support verantwortlich. 2013 wurde er zum President der Region Middle and Eastern Europe (MEE) ernannt und verantwortete In dieser Rolle sämtliche Marktaktivitäten für das gesamte SAP-Produktportfolio innerhalb der Region.

Gerhard Oswald soll in der Funktion des neuen Vorstandsberichs Product Quality & Enablement Qualität in schnellen Innovationszyklen sicher stellen. (Bild: SAP SE)

2010 bis 2012 war Kleinemeier Leiter Global End-to-End Services, darüber hinaus leitete er in dieser Zeit die Region Deutschland, Österreich und Schweiz (DACH). 2007 wurde er zum Leiter des Produktbereichs für Industrielösungen und Corporate Officer der SAP SE ernannt.

Zwischen 2001 und 2007 war er Geschäftsführer von SAP Deutschland und President der Vertriebsregion EMEA Central. Von 1989 bis 1999 arbeitete er bei SAP in führenden Positionen in den Bereichen Vertrieb, Beratung und Schulung.

Hasso Plattner, Aufsichtsratsvorsitzender der SAP SE kommentiert: “Mich freut besonders, dass wir mit Michael Kleinemeier einen ausgewiesene Experten und langjährigen Mitarbeiter für diese Aufgabe gewinnen konnten.”

Der neu geschaffene Bereich Product Quality & Enablement wird nun von Gerhard Oswald verantwortet. Mit diesem Bereich will SAP auf immer kürzere Innovations- und Entwicklungszyklen und den damit zusammenhängenden neuen Herausforderungen bei der Einhaltung von Qualitätsstandards reagieren. In dem neuen Bereich sollen Prozesse und Kontrollmechanismen stetig verbessert werdem-

Auch Oswald ist schon mehrere Jahren bei SAP. Seit 1981 ist er für den Walldorfer Konzern tätig und seit 1996 Mitglied im SAP-Vorstand. Unter der Führung von Oswald hat sich der Bereich SAP Active Global Support zu einer weltweiten Supportinfrastruktur gemausert.

“In Zeiten immer kürzerer Produktzyklen kommt der Qualitätssicherung eine wichtigere Rolle zu. Mit Gerd Oswald haben wir für diese Aufgabe genau den passenden Mann an Bord”, kommentiert Plattner den neuen Verantwortungsbereich.

Redaktion

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

7 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

2 Tagen ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

5 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago