Categories: CloudCloud-Management

SAP wächst bei Cloud um 116 Prozent

Die SAP SE legt die vorläufigen Ergebnisse für das dritte Quartal und die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2015 vor. Demnach kann SAP die Umsätze mit der Cloud kräftig steigern. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum wächst dieser Posten um 116 Prozent auf 600 Millionen Euro.

Und diese Zahl könnte weiter wachsen. So kann SAP die New Cloud Bookings, eine Kennzahl für den Vertriebserfolg, im dritten Quartal um 102 Prozent auf 216 Millionen Euro steigern.

Doch nicht nur im Cloud-Umfeld kann SAP zulegen. Auch bei Softwarelizenzen und -Support (Non-IFRS) kann SAP um 11 Prozent auf 3,52 Milliarden Euro wachsen. Währungsbereinigt bedeutet das einen Anstieg um 6 Prozent. Und so kann das Unternehmen auch die Software-Erlöse (Non-IFRS) um 19 Prozent auf 4,12 Milliarden Euro steigern. Auch das Betriebsergebnis wächst um 19 Prozent und erreicht die Marke von 1,62 Milliarden Euro.

Laut CEO Bill McDermott könne SAP bei S/4HANA schnell neue Kunden gewinnen. Und auch HANA als Datenbank-Technologie etabliere sich weiter im Markt. Neben Concur könne SAP auch im Bereich CRM schneller wachsen als “spezialisierte Anbieter” und dank guter Aussichten für bei der HANA Cloud Plattform für das Internet der Dinge bestätigt der Vorstandssprecher die Prognose für das Gesamtjahr.

Vor allem die Cloud-Umsätze wachsen bei SAP. Aber auch das traditionelle Lizenzgeschäft glänzt mit zweitstelligem Wachstum. (Bild: SAP)

Eine regionale Sicht auf die Zahlen liefert SAP-Finanzvorstand Luka Mucic: “Unser starkes zweistelliges Wachstum bei den Cloud- und Softwareerlösen resultiert im Wesentlichen aus den hervorragenden Ergebnissen in den etablierten Märkten.” Aber auch in aufstrebenden Märkten habe SAP Kontinuität bewahren können. Mucic erwarte aber hier weiterhin “hohe Volatilität und wirtschaftliche Herausforderungen”. Der Anstieg des Betriebsergebnisses zeige zudem, dass SAP den Übergang zum neuen Geschäftsmodell schaffe und dass die Cloud-Angebote zunehmend profitabel werden. Dennoch sinkt in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres die operative Marge von 29,0 Prozent um -0,9 Prozent auf 28,1. Weitere Details zu den Geschäftsergebnissen will SAP am 20. Oktober vorstellen.

Tipp: Was wissen Sie über SAP? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Redaktion

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

6 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

1 Tag ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

4 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago