Categories: Data

SAP kündigt Cloud for Analytics und Google-Kooperation an

SAP kündigt die Lösung Cloud for Analytics an. Damit sollen verschiedene Analytic-Funktionen über die Cloud in einer neuen Nutzerschnittstellte verfügbar werden. Mit dieser Echtzeitlösung lassen sich laut SAP On-Premises und Cloud-Daten verbinden. Zudem werde diese Lösung in sämtliche SAP-Lösungen eingebettet und auch an die Produkte anderer Hersteller anbinden.

Zielsetzung dieser Lösung ist, Unternehmen ein Tool an die Hand zu geben, über die Mitarbeiter Zugriff auf visualisierte Daten bekommen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

SAP wolle damit auch eine Brücke zwischen Visualisierung und Forecasting sowie anderen BI-Funktionalitäten schlagen, wie Steve Lucas, President, Platform Solutions, SAP, die in anderen Lösungen oft unvereinbar neben einander stehen. “Die SAP Cloud for Analytics wird eine neue End-to-End-Cloud-Analytics-Experience liefern, und Kunden ermöglichen auf alle Daten zuzugreifen. Business-User können damit entdecken, visualisieren, planen und vorhersagen.” Und damit hoffe SAP mehr als eine Daten-Visualisierung
bieten zu können.

SAP will mit der Cloud for Analytics Informations-Silos in Unternehmen überwinden. (Bild: SAP)

Die SAP Cloud for Analytics will das Walldorfer Unternehmen in einer skalierbaren, Multi-Tenant-Umgebung anbieten und so bepreisen, dass sich auch Einzelpersonen die Lösung leisten können.

Anwender bekommen damit in einer Cloud-Anwendung unter anderem ein vereinheitlichtes BI, Planung, Budgetierung und auch Vorhersage-Funktionalitäten. Die bestehende SaaS-Lösung SAP Cloud for Planning werde ein Teil der SAP Cloud for Analytics. Auch werden einige Funktionen der Lumira Cloud-Version in das neue Angebot überführt, teilt der Hersteller mit.

Über den vollständigen Zugriff auf Daten lassen sich diese beliebig übereinander legen, zusammenführen und anderweitig verarbeiten. Daneben biete die Lösung des weiteren auch Planungsmodelle im Kontext von Unternehmensdaten. Auch Social Media Analyse werde Bestandteil dieses Angebots sein. Anwender können damit schneller Markt-Trends vorhersagen, heißt es vom Hersteller. Und natürlich kooperiert SAP auch mit anderen Anbietern wie Google, um die neue SAP-Analytics-Cloud auch mit deren Produkten integrieren zu können.

“SAP und Google koopieren, um Analytic-Funktionen für Anwender zu verbessern”, erklärt Prabhakar Raghavan, VP Engineering für Google Apps. “Mit diesen Innovationen wollen wir Anwendern von Google Apps for Work ermöglichen, Inhalte aus SAP Cloud for Analytics direkt in Google Docs und Google Sheets zu integrieren, zu aktualisieren und zu Bearbeiten.

Weitere Informationen zu diesem neuen Angebot will SAP am 20. Oktober auf der TechEd-Konferenz vorstellen.

Redaktion

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

7 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

2 Tagen ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

5 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago