Categories: Data

Zwei neue Integrationsplattformen von TIBCO

TIBCO Software stellt zwei neue, Cloud-basierte Integrationslösungen vor. TIBCO BusinessWorks Container Edition richtet sich an größere Cloud-Projekte. Mit Cloud Integration bietet TIBCO dagegen eine einfach zu nutzende Bereitstellung für Cloud-APIs.

Die BusinessWorks Container Edition stellt eine kontinuierliche Auslieferung sicher und ermöglicht auch über eine schnelle Skalierbarkeit das Abdecken von Lastspitzen. Die BusinessWorks Container Edition ist eine kompakte Version der TIBCO-Fast-Data-Plattform. Das neue Angebot ist in der Pivotal Cloud Foundry Umgebung als Buildpack erhältlich.

Die Lösung lässt sich flexibel installieren, aktualisieren und betreiben, so dass Daten in einer frei wählbaren Umgebung bereitgestellt werden können – sei es On-Premise oder in der hybriden Cloud. Damit können Unternehmen auch unterschiedlichen Gesetzlichen Anforderungen gerecht werden. Wie der Hersteller mitteilt, lasse sich die Lösung mit nur wenigen Befehlen in die Cloud Foundry Umgebung installieren. Die Tatsache, dass die Plattform in unterschiedlichen Umgebungen und auch unabhängig von zugrunde gelegten Infrastruktur betrieben werden kann, ermöglicht Unternehmen außerdem die Kontrolle über die Cloud-Umgebungen zu behalten.

Mit TIBCO BusinessWorks Container Edition und TIBCO Cloud Integration bietet TIBCO jetzt zwei Cloud-basierte Integrationsplattformen an. (Bild: TIBCO)
Mit TIBCO BusinessWorks Container Edition und TIBCO Cloud Integration bietet TIBCO jetzt zwei Cloud-basierte Integrationsplattformen an. (Bild: TIBCO)

Die Cloud Integration basiert unter anderem auch auf dem API-Management von Mashery, das TIBCO im August übernommen hat. Die Lösung ist eine leichte, speziell für die Cloud entwickelte Plattform, die über eine optimierte Benutzeroberfläche für die API-Entwicklung verfügt. Diese Integrationsplattform-as-a-Service (iPaaS) garantiert einfache Erstellung, Verwaltung und Inanspruchnahme von Services und APIs. Auch die TIBCO Cloud Integration lasse sich laut Anbieter intern und extern auslagern.

TIBCO adressiert mit dem als Abonnement angebotenen Cloud Integration vor allem mittelständische Unternehmen, die über die Cloud Integrationsfunktionalität brauchen. So können über Lösung Abteilungen schnell APIs erstellen, installieren, aufbauen und testen, ohne dabei auf die Hilfe der internen IT-Abteilung angewiesen zu sein. Organisationen können die Lösung wahlweise als Standalone-Produkt oder als Teil einer hybriden Integrationslösung verwenden.

TIBCO BusinessWorks Container Edition ist im vierten Quartal 2015 allgemein erhältlich. TIBCO Cloud Integration wird voraussichtlich ab November über das Early Adopters-Programm von TIBCO erhältlich.

“Für ein digitales Unternehmen ist die Integrationsfähigkeit äußerst wichtig, das heißt in der Lage zu sein, sich über verschiedene Kanäle zu vernetzen und Kontakt zu halten”, kommentiert Matt Quinn, Chief Technology Officer von TIBCO.

Darüber hinaus gibt der Spezialist für Datenintegration und Datenauswertung einen mit Steve Hurn einen neuen Senior Vice President of Sales in der Region EMEA bekannt. Der Branchenexperte arbeitete zuletzt als Senior VP und General Manager, Cloud und Line of Business bei SAP. Davor war er CEO von Reevoo und hatte weitere Management-Posten unter anderem bei Oracle inne.

Redaktion

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

2 Tagen ago

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

2 Tagen ago

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

4 Tagen ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

5 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

5 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

7 Tagen ago