Categories: MobileMobile Apps

Microsoft gibt iOS-Version von Skype for Business zum Download frei

Skype for Business steht ab sofort in Apples App Store zum Download zur Verfügung. Während iPad-Besitzer die neue Universal-App selber aus dem App Store herunterladen müssen, stellt Microsoft Nutzer, die Lync 2013 auf ihrem iPhone installiert haben, automatisch auf Skype for Business um.

Skype for Business (Bild: Microsoft
Skype for Business (Bild: Microsoft

Von Skype for Business für Android liegt weiterhin nur eine Preview vor. Die Final der App soll noch vor Jahresende allgemein verfügbar sein. Beide Apps werden laut Praveen Maloo, Produktmarketingmanager des Skype-for-Business-Teams, so schnell wie möglich um neue Funktionen erweitert.

Die neue App bietet ein aktualisiertes Dashboard, das eine Suchleiste für Kontakte enthält und eine Übersicht über geplante Termine und die letzten Gespräche bietet. Kontakte lassen sich anhand ihres Vor- oder Nachnamen, ihres E-Mail-Alias oder ihrer Telefonnummer finden. Die zuletzt geführten Konversationen werden zudem über alle Geräte eines Nutzers hinweg synchronisiert.

Skype for Business stellt Videokonferenzen im Vollbildmodus dar. Geteilte Inhalte und das Video des aktuellen Sprechers lassen sich aber auch simultan anzeigen. Mit einem künftigen Update soll Skype for Business auch eine Funktion zur Darstellung von PowerPoint-Präsentationen erhalten – derzeit ist dies nur über die Desktop-Freigabe möglich.

Mit der neuen App soll einem Eintrag im Office-Blog zufolge aber auch das Hinzufügen von Personen zu einer Videokonferenz sowie die Verwaltung von Online-Meetings vereinfacht werden. Außerdem soll das Update Anmeldeprobleme beheben, die zuletzt bei Lync 2013 unter iOS 9 aufgetreten sind.

Office-365-Kunden können nun die Active Directory Authentication Library (ADAL) für die Authentifizierung nutzen, was wiederum eine Anmeldung in zwei Schritten erlaubt. Nutzer müssen laut Microsoft dann eingehende Anrufe, Textnachrichten und Benachrichtigungen der App mit ihrem Nutzernamen und Passwort bestätigen.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Was wissen sie über Microsoft? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

2 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

3 Tagen ago

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

3 Tagen ago

Wenn Hacker Backups deaktivieren

Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…

3 Tagen ago

Hochwasserschutz mit Maschinellem Lernen

Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT)  entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.

5 Tagen ago

So viel investieren Deutsche in Cybersicherheit

Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…

5 Tagen ago