Categories: MobileSmartphone

Huawei bringt 5,2-Zoll-Smartphone ShotX mit schwenkbarer 180-Grad-Kamera

Huawei verzichtet bei seinem 5,2-Zoll-Smartphone ShotX auf zwei separate Kameras und spendiert seinem jüngsten Mittelklasse-Modell stattdessen eine einzige 13-Megapixel-Kamera, die sich um 180 Grad schwenken lässt. Sie dient sowohl als Haupt- als auch als Frontkamera. Aufnahmen sind damit aus verschiedenen Perspektiven möglich. In China hatte das Unternehmen dieses Smartphone-Modell bereits im August als Honor 7i vorgestellt. Die Version, die jetzt nach Deutschland kommt, wurde allerdings etwas abgespeckt. Das Huawei ShotX ist ab 2. November für 349 Euro in den Farben Coastal Gold, Isle Blue und Polar White erhältlich.

Huawei ShotX (Bild: Huawei)
Huawei ShotX (Bild: Huawei)

Das 5,2-Zoll-Smartphone ist mit einem Full-HD-IPS-Display ausgestattet, das 1920 mal 1080 Pixel auflöst und eine Pixeldichte von 423 ppi bietet. Die klappbare Kamera kommt mit Dual Tone LED Blitz und Blende f/2.0. 1080p-Videos lassen sich mit 30 Bildern pro Sekunde erstellen. Für Selfie-Fans sind spezielle Beauty-Filter an Bord. So lässt sich beispielsweise mithilfe von “Vogue Makeup” in Echtzeit oder im Nachhinein ein zum Anlass passendes Makeup auf dem Selfie erstellen. Mit “Perfect Selfie” soll der Nutzer auch Augenringe und Hautunebenheiten verschwinden lassen können.

Das ShotX wird von einem Snapdragon 616 Octa-Core-Prozessor von Qualcomm mit bis zu 1,5 GHz Takt angetrieben, dem 2 GByte Arbeitsspeicher zur Seite stehen. Für die Grafik ist eine Adreno-405-GPU an Bord. Der interne Speicher mit einer Kapazität von 16 GByte lässt sich mithilfe von MicroSD-Karten um bis 32 GByte erweitern.

Huaweis Dual SIM-fähiges Smartphone verfügt über einen Fingerabdrucksensor, der nicht auf der Rückseite sondern auf der linken Seite des Gerätes integriert ist. Das Gerät kann laut Hersteller so bequem mit einer Hand gehalten und per Fingerabdruck entsperrt werden. Auch die Kamera wird über den Sensor ausgelöst.

Die Datenübertragung kann per LTE, UMTS mit HSPA+, WLAN 802.11 a/b/g/n, Bluetooth 4.1 und GPS erfolgen. Als Betriebssystem kommt Android 5.1.1 zum Einsatz, dem Huawei die eigene Benutzeroberfläche EMUI 3.1 übergestülpt hat. Für die Stromversorgung ist ein 3100-mAh-Akku verbaut, der laut Hersteller Dauer-Fotoshootings mit Blitz von bis zu vier Stunden und Sprechzeiten von bis zu elf Stunden ermöglichen soll. Das 156 Gramm schwere ShotX ist 14,16 mal 7,12 Zentimeter groß und 7,8 Millimeter dick.

Huawei ShotX (Bild: Huawei)

[Mit Material von CNET.de]

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

1 Tag ago

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

2 Tagen ago

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

2 Tagen ago

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

2 Tagen ago

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

2 Tagen ago

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

2 Tagen ago