Oracle kündigt die allgemeine Verfügbarkeit von MySQL 5.7 für den 26. Oktober an. Laut eigenen Angaben soll die neue Version Administrierbarkeit, Skalierbar und vor allem die Leistungsfähigkeit verbessern. Mit erweitertem JSON-Support sorgt Oracle auch für neue NoSQL-Funktionalitäten. Mit MySQL Router vereinfache Oracle die Verbindung von Anwendungen mit unterschiedlichen MySQL-Datenbanken.
Durch MySQL Router beschleunige sich die Anwendungsentwicklung, weil sich dadurch intelligente Routing Queries an MySQL Datenbanken einfacher umsetzen lassen und außerdem für mehr Leistung sorgen. MySQL Router bietet außerdem sprachübergreifende Unterstützung für MySQL Fabric, was es vereinfache, Gruppen von MySQL Datenbanken zu verwalten. Router optimiert außerdem durch ein automatisches Data Sharding Verfügbarkeit und Skalierbarkeit.
Ein neuer MySQL Optimizer beschleunigt Anfrageverarbeitung und ermöglicht mehr Nutzerkontrolle. Mit neuen Replication-Features sorgt die neue Version für eine Multi-Source-Replication, optimierte Global Transaction Identifiers (GTID) und erweiterten Multi-Threading-Support. Mehr Leistung und Parallelität, optimierten Online-Betrieb sowie räumliche Indizes und native Partitionierung verspreche zudem eine überarbeitete InnoDB.
Neue native JSON-Daten-Typen und JSON-Funktionen flexibilisieren die Speicherung, die Suche und die Verarbeitung von schemalosen Daten. Dafür sorgen unter anderem ein neues internes Binary-Format und eine Index Management für JSON Dokumente.
Als Beleg für die verbesserte Leistungsfähigkeit zitiert Oracle ein Ergebnis mit Benchmark SysBench Read-only Point-Selects: Über 1.024 Verbindungen lieferte MySQL 5.7 1.600.000 Anfragen pro Sekunde (QPS) aus, was laut Oracle drei Mal schneller als das Ergebnis des Tests mit MySQL 5.6 ist.
Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…
Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…
Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…
Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…
Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…
Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.