Tobit erweitert Telefonie in David

Tobit Software hat das Unified-Messaging-System David in der neuesten Version um Telefoniefunktionen erweitert. Ein vollständig in die Serversoftware integrierter SIP-Client soll diese direkt auf die Desktops der Anwender bringen. Die Nutzer von Tobits Update-Dienst Sitecare erhalten automatisch und kostenlos alle Erweiterungen der aktuellen Ausgabe.

Die Telefoniefunktionen wurden in den David-Client integriert und lassen sich laut Anbieter einfach per Mausklick bedienen. Statt sich Telefonnummern merken zu müssen, genügt es, den Namen des gewünschten Gesprächspartners einzutippen. Einzelne Konversationen oder auch Konferenzgespräche mit mehreren Teilnehmern können somit unmittelbar über die in David integrierten Adressbücher aufgebaut werden. Auch Teamgespräche lassen sich durch schlichte Namenseingabe der erforderlichen Kollegen initiieren. Jeder Teilnehmer wird dabei mit Namen und Foto angezeigt.

Gleichermaßen ist das Mitschneiden von Gesprächen per Mausklick möglich. Diese werden ebenso wie die anfallenden Verbindungsdaten in Davids Ordnerstruktur gespeichert. Die entsprechenden Protokolleinträge erfolgen automatisiert und mit Zeitstempel versehen in Postein- und Ausgang. Verpasste Anrufe werden zudem als Nachrichten im elektronischen Postfach hinterlegt.

Tobit hat die Serversoftware David um Telefoniefunktionen erweitert. Hierzu integriert es einen vollständigen SIP-Client in das System. (Bild: Tobit Software)

Als Telefon-Hardware können Tobit zufolge Standard-Handsets und -Headsets genutzt werden. Das Softwarehaus selbst bietet zudem zwei USB-Telefon-Handsets an, um nach eigenen Angaben den Einstieg in die neuen Funktionen zu vereinfachen.

“VoIP wird schon lange immer wieder diskutiert, hat aber noch nicht den Weg in die breite Masse gefunden. Mit David wird es jetzt ganz einfach und komfortabel, über das Internet zu telefonieren. Direkt aus der Programmoberfläche, mit tollen Funktionen und einer nahtlosen Integration in die gesamte Systemumgebung”, kommentiert Dieter van Acken von Tobit Software, in einer Pressemitteilung.

Im Juli wurde David schon um Chat-Funktionen erweitert. David Chat läuft im lokalen Netzwerk und mobil mit den für Android und iOS angebotenen Apps auf Smartphones. Bereits im Dezember 2014 hat Tobit Software David in Zusammenarbeit mit der Deutschen Post mit dem Angebot E-Post zusammengeführt. Das Ganze nannte sich dann “David Hybrid-Mail”. Der Dienst ermöglicht es, per Software erstellte Rechnungen als klassische Post zu verschicken. Abgesendet werden sie mit dem Unified-Messaging-System von Tobit. Drucken, Kuvertieren und Senden übernimmt die Deutsche Post.

Tipp: Erfahren sie mehr über Unfied Communications and Collaboration in unserem großen 8-Teiligen Special mit Martk- und Funktionsübersicht.

Redaktion

Recent Posts

Cyber Dominance: Geschäftsrisiko der digitalen Abhängigkeit

Hersteller von digitalen Produkte können auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen…

5 Stunden ago

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

2 Tagen ago

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

4 Tagen ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

4 Tagen ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

5 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

1 Woche ago