Categories: ÜbernahmeUnternehmen

Texas Instruments vor Milliardenübernahme

Texas Instruments soll kurz vor der Überahme von Maxim Integrated Products stehen. Das berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit den Verhandlungen vertrauten Personen. Laut Bericht soll auch ein Angebot von dem TI-Konkurrenten Analog Devices bekommen haben.

Nach einem Kurssprung von über 9 Prozent ist Maxim mit Hauptsitz in San Jose, Kalifornien, etwa 11,9 Milliarden Dollar wert. Das Management so die anonymen Quellen weiter, wolle jedoch nur dann das Unternehmen verkaufen, wenn es einen deutlichen Aufschlag auf den Börsenwert bekommt. Daher könnten die Gespräche auch ohne Ergebnis abgebrochen werden. Bislang liegen von den genannten Unternehmen keine Stellungnahmen vor.

So habe Maxim auch keinen besonderen Druck das Unternehmen zu verkaufen, wie etwa zum Beispiel Atmel oder PMC-Sierra die in jüngster Zeit einer Übernahme zugestimmt hatten. Auch erklärt das Unternehmen, dass es derzeit groß genug sei, um für sich genommen zu überleben. Zudem verfüge das Unternehmen über genügend Barreserven, um selbst Übernahmen durchführen zu können.

Dennoch vollzieht sich im Halbleitermarkt derzeit eine Konsolidierungswelle, wie das Beispiel Altera zeigt, das von Intel übernommen werden soll. Diese Welle lässt sich mit den geänderten Marktbedingungen und den steigenden Kosten in der Produktion erklären.

Texas Instruments hatte bereits 2011 einen großen Schritt getan, indem es National Semiconductor für 6,5 Milliarden Dollar übernommen hatte. Texas Instruments ist zwar Marktführer bei analogen Chips, konkurriert hier aber mit den Anbietern Maxim und Analog Devices. Analoge Chips sind Bauteile, die etwa in einem Smartphone gesprochene analoge Signale in elektronische Signale umwandeln. Aber auch in Fahrzeugen, etwa für das Auslösen eines Airbags werden solche Chips benötigt. Für das gesamte Thema Industrie 4.0 und Digitalisierung sind solche Bauteile natürlich unerlässlich.Texas Instruments ist derzeit an der Börse etwa 23,3 Milliarden Dollar wert.

Redaktion

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

1 Tag ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

1 Tag ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

4 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

5 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

5 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

6 Tagen ago