Categories: MobileTablet

Tabletmarkt: 12,6 Prozent weniger Geräte als im dritten Quartal ausgeliefert

Aktuellen Zahlen von IDC zufolge ist der Tabletabsatz im vierten Quartal in Folge rückläufig. Zwischen Juli und September lieferten Hersteller 48,7 Millionen Einheiten aus, 12,6 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Apple trifft das offenbar sinkende Interesse an Tablets derzeit härter als Samsung.

Der weltweite Tabeltmarkt ist im vierten Quartal in Folge geschrumpft (Bild: IDC).
Der weltweite Tabeltmarkt ist im vierten Quartal in Folge geschrumpft (Bild: IDC).

Ryan Reith, Program Director bei IDC dazu: “Wir glauben, dass das traditionelle Tablet einen festen Platz in der Welt des Personal Computing hat”. Smartphones mit großen Displays stünden aber zunehmend in Konkurrenz zu kleineren Tablets. Zudem nutzten Anwender ihre Tablets immer länger – einige tauschten sie auch nach vier Jahren noch nicht aus.

IDC sieht neue Formfaktoren wie Geräte mit abnehmbarer Tastatur als mögliche Antwort auf diese Entwicklung. Sie hätten derzeit zwar nur einen Anteil von rund einem Prozent am weltweiten Tabletmarkt, der sich in den kommenden 18 Monaten aber “dramatisch” erhöhen werde, so IDC weiter. Die erste Generation dieser Produkte sei bei Verbrauchern und Unternehmen auf wenig Gegenliebe gestoßen. Die neue Generation sei in Bezug auf Hardware und Software aber eine deutliche Weiterentwicklung, und “wir erwarten, dass Home- und Pro-Nutzer den Formfaktor künftig in großen Stückzahlen annehmen”, ergänzte Tom Mainelli, Program Vice President für Devices and Displays bei IDC.

Laut IDC ist Apple weiterhin der größte Tabletanbieter. Der Marktanteil des Unternehmens aus Cupertino ging jedoch im dritten Quartal um 1,8 Punkte auf 20,3 Prozent zurück. Das entspricht 9,9 Millionen verkauften Tablets, 19,7 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Samsungs Verkaufszahlen reduzierten sich indes nur um 17,1 Prozent. Sein Marktanteil verschlechterte sich sogar nur um 0,9 Punkte.

Lenovo (Rang 3) und Huawei (Rang 5) steigerten indes ihre Verkaufszahlen um 0,9 beziehungsweise 147,9 Prozent. Asus rutschte auf den vierten Platz ab. Der Absatz des taiwanischen Unternehmens brach um 43,4 Prozent ein. Alle anderen Hersteller mussten ein Minus von 9,6 Prozent hinnehmen. Ihr Marktanteil kletterte auf 49,1 Prozent – die fünf größten Anbieter sind also nur noch für rund die Hälfte der Tabletverkäufe verantwortlich.

[Mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

1 Tag ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

1 Tag ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

2 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

4 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

4 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

4 Tagen ago