Categories: MobileSmartphone

Microsoft Lumia 950 XL: Display Dock bis 31. Januar inklusive

Microsoft hatte Anfang Oktober auf seiner Veranstaltung in New York seine beiden Smartphone-Modelle Lumia 950 und 950 XL sowie das Display Dock vorgestellt. Über USB Typ C mit dem Smartphone verbunden, lassen sich darüber Apps im großformatigen Modus auf einem externen Monitor ausführen – mit der Optik nicht der Smartphone-, sondern zumindest annähernd der Desktop-Apps.

(Bild: Microsoft)
(Bild: Microsoft)

Dieses Display Dock erhalten jetzt Käufer des Microsoft Lumia 950 XL bis zum 31. Januar 2016 gratis zum Smartphone dazu. Regulär kostet das Display Dock HD 500 hierzulande 109 Euro. Um es ohne Aufpreis zu erhalten, muss bei der Bestellung ein Promo-Code eingegeben werden.

Die App „Lumia Offers“ hält den Promo-Code bereit. Sie ist lauf Microsoft bereits auf dem Lumia 950 XL vorinstalliert. Nach dem Erwerb können ihn Käufer in Microsofts Online Store einlösen und erhalten das Display Docks HD 500 umsonst. Die App steht auch kostenlos im Microsoft-App-Store zum Download bereit. Wo man Aktionscodes einlösen kann, beschreibt Microsoft in folgendem Hilfebeitrag. Die Aktion gilt nur für Käufe zwischen dem 20. November 2015 und dem 31. Januar 2016. Der Code muss bis spätestens 28. Februar 2016 eingelöst sein, um das kostenlose Zubehör zu erhalten.

Das Display Dock verbindet sich mit dem Smartphone via USB Typ C. Für externe Anzeigegeräte stehen ein DisplayPort und ein HDMI-Anschluss zur Verfügung, für weitere Peripheriegeräte (etwa Maus und Tastatur) zwei USB-2.0-Ports.

Damit bildet die Dockingstation die Grundlage für die Windows-10-Funktion Continuum: Videoinhalte gibt sie mit einer Auflösung von bis zu 1920 mal 1080 Bildpunkten wieder. Apps wie Word, PowerPoint, Excel und Outlook werden für die Darstellung auf einem externen Monitor automatisch skaliert, wobei der Bildschirm laut Microsoft simuliert wird. Dank einer Aktualisierungsrate von 60 Frames pro Sekunde verspricht Microsoft trotzdem eine flimmerfreie Darstellung.

„Du arbeitest wie auf einem PC – nur dass es dein Smartphone ist“, schreibt Microsoft auf seiner Website. Ganz so ist es aber nicht, da maximal eine Anwendung im Vollbildmodus dargestellt wird. „Und während Du mit einem externen Monitor arbeitest, kannst Du dein Lumia 950 oder 950 XL weiterhin so nutzen, wie Du es normalerweise tust – Telefonate annehmen und SMS-Nachrichten senden – ohne dass Du die Arbeit auf dem großen Bildschirm unterbrechen musst.“

Das 64,1 mal 64,1 mal 25,6 Millimeter große Gerät wiegt 230 Gramm. Der Verpackung liegt neben einem Netzteil auch ein USB-C-Kabel bei.

Das Lumia 950 XL wird ab dem 28. November 2015 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 699 Euro in Schwarz und Weiß angeboten. Das Lumia 950 gibt es in den gleichen Farben als Single-SIM- oder Dual-SIM-Variante zum identischen empfohlenen Verkaufspreis von 599 Euro – wenn auch ohne Gutschein fürs Display Dock. Sie können derzeit beispielsweise bei Amazon, Cyberport, Microsoft selbst, Notebooksbilliger.de und Otto.de vorbestellt werden.

[Mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

3 Stunden ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

18 Stunden ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

2 Tagen ago

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

3 Tagen ago

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

3 Tagen ago

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

3 Tagen ago