Categories: Cloud

Azure unterstützt jetzt auch Red Hat Enterprise Linux

Mit Red Hat Enterprise Linux (RHEL) unterstützt Microsoft Azure jetzt eine weitere Linux-Distribution nativ. In den nächsten wochen soll auch die Middleware JBoss über die Microsoft-Public-Cloud verfügbar werden, erklärt Scott Guthrie Executive Vice President für Cloud und Enterprise bei Microsoft in einem Blog.

Für dieses Angebot haben Microsoft und Red Hat auch eine Partnerschaft vereinbart. Support wollen sie gemeinsam leisten. Aui Azure laufen derzeit CentOS, Oracle Linux, SUSE Linux Enterprise und openSUSE sowie Ubuntu. Die Distribution des Marktführers fehlte bislang.

microsoft-red-hat-partnerschaft

Auch gemeinsamer Support, so verspricht Guthrie, werde in den nächsten Wochen verfügbar sein. “Diese Erfahrung wird es Unternehmen ermöglichen, Red-Hat-Produktionslösungen zuversichtlich in die Public Cloud zu überführen.”

Des weiteren stellt Microsoft in Aussicht, dass Red Hat OpenShift, das Plattform-as-a-Service-Angeobot von Red Hat und RHEL Zugang zu .NET-Techniken ermöglichen. Zudem ist eine Integration zwischen Red Hats Management-Plattform CloudForms und Azure geplant. Künftig können Anwender auch Red Hat Enterprise Linux auf Hyper-V und Azure mit System Center Virtual Machine Manager verwalten. Dieser Support werde noch einige Monate benötigen.

Schon im vergangenen Jahr hatte es Gerüchte um eine mögliche Partnerschaft zwischen Microsoft und Red Hat gegeben. Und Red Hats President Products and Technologies Paul Cormier weist darauf hin, dass die heute angekündigte Zusammenarbeit nicht die erste zwischen beiden Firmen ist. 2009 kündigten die beiden Firmen an, jeweils dem Zertifizierungsprogramm des anderen für Server-Virtualisierung beizutreten. Für Anwender ist diese Kooperation auf jeden Fall eine gute Nachricht. Und im Zuge von Microsofts Öffnung hin zu quelloffenen Technologien wie Docker, oder den Azure Data Lake auf Basis von Linux, könnte es sich auch wirtschaftlich für Microsoft lohnen, den Linux-Marktführer besser zu unterstützen.

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.com]

Tipp: Was wissen sie über Microsoft? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

11 Stunden ago

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

1 Tag ago

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

1 Tag ago

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

2 Tagen ago

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

2 Tagen ago

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

2 Tagen ago