Categories: ERP-SuitesSoftware

SAP bietet Business One Cloud in eigenen Rechenzentren

SAP liefert die Mittelstandslösung Business One Cloud powered by SAP HANA künftig auch über ein SAP-Rechenzentrum aus. Im Rahmen der dafür eingeführten SAP Business One Cloud Deployment Services sollen damit vor allem kleine und mittelständische Unternehmen ohne hohe Eingangsinvestitionen eine umfassenden ERP-Lösung beziehen können, wie das Unternehmen auf dem SAP SME Summit bekanntgab, der heute in New York stattfindet. Zunächst ist dieses SaaS-Angebot auf Nordamerika beschränkt, ab 2016 soll es auch in Europa und Asien verfügbar werden.

Business One Cloud wird über den Browser konsumiert und bietet den gleichen Funktionsumfang wie On-Premise-Version. Die Lösung kann in Echtzeit von überall für Geschäftsprozesse wie Finanz- und Rechnungswesen, Lagerhaltung und Vertrieb genutzt werden. Angebote wie Backup und Wiederherstellung, Disaster Recovery und Plattformwartung ergänzen die SAP Business One Cloud Deployment Services.

Auch Partnern sollen auf diesem Weg mehr Nutzungsoptionen bekommen und Anwendern einen schnellen Zugang zur In-Memory-Plattform SAP HANA bieten können. Wie SAP mitteilt, verwenden bereits 50.000 Unternehmen die Business-One-Lösung.

“Wir sahen die Notwendigkeit, unseren Partnern den Betrieb der SAP Business One-Anwendung auch in der Cloud zu ermöglichen”, so der bei der SAP SE für den Bereich Business One verantwortliche Luis Murguia. “Kunden profitieren damit von einer durchgängigen SAP-Cloud-Umgebung, die anwenderfreundlich und kostengünstig ist und die Möglichkeiten von SAP HANA nutzt.” Parallel zu Business One bietet SAP darüber hinaus vor allem für mittelständische Anwender und auch für Second-Tier-Nutzer, also kleineren Niederlassungen von großen Unternehmen auch Business ByDesign an.

Den SAP-Partnern stehen damit drei Nutzungsoptionen mit einem auf Subskriptionen basierenden Preismodell für die Business One Cloud zur Verfügung. Sie können die Lösung in einer von ihnen selbst betriebenen Cloud, in der Cloud-Infrastruktur eines Hosting-Anbieters und nun auch in den SAP-Rechenzentren anbieten. Durch ergänzende Services wie Anwendungsmigration, Implementierung, Anwendungsmanagement und Support können sie sich zusätzlich abheben.

[mit Material von Bernd Kling, ZDNet.de]

Tipp: Was haben Sie über Datenbanken gespeichert? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus
Redaktion

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

6 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

1 Tag ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

4 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago