Mårten Mickos verlässt HP und wird Ober-Hacker

HP verliert den General Manager für das Cloud Business. Mit der Übernahme des OpenStack-Spezialisten Eucalyptus kam Mårten Mickos zu HP. Nun gibt das Startup HackerOne bekannt, dass Mickos künftig als CEO des Sicherheitsanbieters fungieren werde.

Der Ansatz von HackerOne ist etwas ungewöhnlich. Das Unternehmen sucht mit Hilfe von unabhängigen Hackern nach Sicherheitslecks in den Software-Produkten von anderen Unternehmen. Das Geschäftsmodell basiert auf der Zahlung von Prämien, die Softwareanbieter an HackerOne für das Identifizieren von Schwachstellen ausschütten. Das Unternehmen existiert seit 2012 und habe bei derzeit etwa 380 Kunden seitdem mehr als 14000 Lecks gefunden und dafür knapp 5 Millionen Dollar an Prämien erhalten. Etwa 2000 Hacker arbeiten für das Unternehmen.

Maten Mickos, CEO von HackerOne. Quelle: Eucalyptus

Als Kunden nennt das Unternehmen Adobe, Yahoo, Square, Dropbox, Twitter oder auch Airbnb. Mickos fasst in einem Blog das Geschäftsmodell von HackerOne so zusammen: “Mit den richtigen Anreizen, helfen verantwortungsvolle Hacker, verantwortungsvollen Unternehmen.” So würden hier beispielsweise Google, Microsoft und Facebook mit Veröffenlichungsprogrammen eine Vorreiterrolle einnehmen, indem sie Anreize dafür schaffen, dass Schwachstellen gemeldet werden. Die einzige echte Lösung für Sicherheitsprobleme liege darin, zuzugeben, dass Fehler passieren, betont Mickos.

“Unsere kollektive Kraft ist stärker als die irgendeines Individuums”, so Mickos weiter. Und hier könne er auch seine Erfahrungen mit der Community einbringen, die er als CEO von MySQL und Eucalyptus gesammelt habe. Er sei zwar kein Sicherheitsexperte, aber er fühle sich hier sehr zuhause.

HackerOne bietet ein SaaS-Tool für ein Vulnerability Management über das sich “Hacker” über Lecks austauschen können. (Bild: HackerOne)

Mickos Weggang erfolgt etwa zwei Wochen nachdem HP die Spaltung in HPE und HP Inc. vollzogen hat. Hewlett Packard Enterprise (HPE) wird, nachdem sich das Unternehmen vollständig aus dem Public Cloud Bereich zurückgezogen hat, weiter auf die Private Cloud konzentrieren. Und für Mickos scheine die Arbeit bei HP damit erledigt, wie er in einem Interview erklärte.

HackerOne ist in San Francisco angesiedelt und hat eine Finanzierung in Höhe von 34 Millionen Dollar abgeschlossen. Neben zwei Venture-Captital-Unternehmen haben unter anderem auch Marc Benioff, CEO von Salesforce.com und Drew Houston, CEO von Dropbox, in das Unternehmen investiert.

Zu den Gründern zählt Alex Rice, der bereits ein Sicherheitsteam bei Facebook geleitet hatte und hier auch einen Finderlohn für Sicherheitsschwachstellen eingeführt hat. Mitgründer Merijn Terheggen räumt aufgrund des schnellen Wachstums von HackerOne seinen Posten als CEO für Mickos.

Redaktion

Recent Posts

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

14 Stunden ago

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

3 Tagen ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

3 Tagen ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

4 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

6 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

6 Tagen ago