Zusammen mit den Zahlen für das aktuelle Quartal gab der Softwarehersteller Splunk bekannt, dass ds Godfrey Sullivan, bislang President und CEO des Unternehmens, von seinem Amt zurücktritt. Mit Wirkung zum Donnerstag, 19. November wird nun Doug Merrit den Posten als Präsident und CEO bekleiden und damit auch im Vorstand des Unternehmens vertreten sein.
Merritt war bisher als Senior Vice President Field Operations für Splunk tätig. Bis 2014 war er Senior Vice President of Products and Solutions Marketing bei Cisco Systems und durch lief Posten bei Baynote und Peoplesoft und war auch von 2005 vis 2011 Mitglied des Extended Executive Board bei der SAP.
Als Non-Executive Board Chair bleibt Sullivan Teil des Vorstands. In dieser Funktion arbeitet er weiterhin eng mit der Geschäftsführung und mit Merritt zusammen, um einen reibungslosen Übergang und die Umsetzung der langfristigen Strategie des Unternehmens zu gewährleisten.
Sullivan kam 2008 nach der Übernahme von Hyperion durch Oracle zu Splunk und leitete sieben jahre das Unternehmen. Splunk ging 2012 an die Börse und wie sich herausstellen sollte, war es der Big-Data-Börsengang und zudem ein recht erfolgreicher.
Daneben veröffentlichte Splunk auch die Zahlen für dritte Quartal des Geschäftsjahres 2016. Mit 174,4 Millionen Dollar Umsatz hatte Splunk die Erwartungen der Börse übertroffen, die von 160 Millionen Dollar ausgegangen waren. Das entspricht einem Wachstum von rund 50 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Gleichzeitig fährt das Unternehmen einen Verlust von rund 72 Millionen Dollar ein, vor einem Jahr hatte der noch rund 48 Millionen Dollar betragen.
Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…