Categories: E-CommerceMarketing

Clickandbuy: Telekom-Bezahldienst wird zum 30. April eingestellt

Clickandbuy stellt seinen Betrieb zum 30. April 2016 ein. Darüber informiert er auf seiner Website. Kunden der Telekom-Tochter sollten bis dahin alle Einlagen zurückbuchen.

Logo (Bild: Clickandbuy)

“Selbstverständlich wird es für eine bestimmte Zeit auch nach dem 30.04.2016 noch möglich sein, Guthaben ausgezahlt zu bekommen”, heißt es in einer Mitteilung an die Kunden. Neue Einlagen für elektronische Zahlungen oder Änderungen seien dann aber definitiv nicht mehr möglich.

Der von der Firstgate Internet AG entwickelte und unter anderem als Partner von Apples iTunes bekannt gewordene Bezahldienst war 2010 zu 80 Prozent von der Deutschen Telekom übernommen worden. Die Wirtschaftswoche schätzte den Wert des Unternehmens damals auf 100 Millionen Euro.

Clickandbuy stellt den Betrieb Ende April ein (Screenshot: ZDNet.de)

Für Apple-Kunden war Clickandbuy unter anderem stets der einzige Weg, Einkäufe in iTunes und im App Store zu bezahlen, ohne eine Kreditkarte zu nutzen oder Prepaid-Karten zu erwerben. Dabei erledigte Clickandbuy für Apple den Bankeinzug von einem Girokonto. Auch zahlreiche Verlage, AOL, GMX, McAfee, Otto und Weltbild ermöglichten Zahlungen per Clickandbuy.

Ein Grund für die Geschäftsaufgabe wurde nicht genannt. Der Wirtschaftswoche gegenüber hat Telekom-Chef Timotheus Höttges die Investition im Mai 2015 als Fehler bezeichnet. Das Zitat lautet wörtlich: “Aus heutiger Sicht mag man es als Fehler betrachten. Clickandbuy ist eine ganz eigenständige Lösung, die wir nicht standardisieren konnten.” Die Telekom plane inzwischen eine neue mobile Bezahllösung.

[Mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit der europäischen Technologie-Geschichte aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

7 Stunden ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

8 Stunden ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

1 Tag ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

1 Tag ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

2 Tagen ago

Landkreis Schmalkalden-Meiningen modernisiert IT mit VxRail

Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.

2 Tagen ago