Categories: MobileMobile OS

Android wächst auf Kosten von iOS

Immer mehr Android-Geräte werden verkauft. Verlierer dieses Trends ist Apples iPhone. Zwischen August und Oktober muss das Apple-Gerät Marktanteile in Europa und den USA an den Konkurrenten von Google abgegeben.

Laut Zahlen von Kantar Worldpanel Comtech ging in den Vereinigten Staaten der iOS-Anteil gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 8,3 Punkte auf 33,6 Prozent zurück. In den fünf wichtigsten europäischen Märkten (Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien) erreichte das iPhone 20 Prozent, was einem Minus von 0,6 Punkten entspricht.

http://www.zdnet.de/88246424/iphone-6s-vorbestellungen-apple-erwartet-neuen-verkaufsrekord/
iPhone 6s in der neuen Farbe Roségold. (Bild: Apple)

Android kann dagegen in den USA um 9,5 Punkte auf 62,8 Prozent und in Europa um 1,6 Punkte auf 70,9 Prozent zulegen. Dieser Trend ist lediglich in China gegenläufig: Android sackt dort zwischen August und Oktober um 8,4 Prozent auf 74,2 Prozent ab und iOS wächst hier um rund 7 Prozent auf 22,9 Prozent.

Auch Windows Phone kann in China wachsen und steigert den Anteil um 1,9 Punkte auf 2,4 Prozent – in den USA, Australien, Japan und Europa kauften weniger Nutzer Windows-Smartphones als im Vorjahreszeitraum. In den USA waren es nur noch 2,7 Prozent (minus 1 Punkt), in Japan 0,4 Prozent (minus 0,1 Punkte) und in Australien 6,5 Prozent (minus 0,8 Punkte). Die meisten Anhänger von Windows Phone findet man weiterhin in Europa, auch wenn ihr Anteil an den Verkäufen um 0,6 Punkte auf 8,3 Prozent schrumpfte.

Hierzulande dominiert Android den Markt mit einem Anteil von 71,6 Prozent, 2,6 Punkte weniger als zwischen August und Oktober 2014. iOS legte um 2,5 Punkte auf 19,8 Prozent zu, während der Anteil von Windows Phone bei 7,2 Prozent stagnierte.

Kantar Worldpanel Comtech weist zudem darauf hin, dass in den USA das iPhone 6S zuletzt für 24 Prozent aller iPhone-Verkäufe verantwortlich war. Das iPhone 6 sei nach der Markteinführung 2014 auf 33 Prozent gekommen, das iPhone 5S im Jahr 2013 auf 22 Prozent. Der Anteil des iPhone 6S Plus entspreche mit 10,8 Prozent zudem dem des iPhone 6 Plus im Jahr 2014.

IDC geht davon aus, dass der weltweite Smartphonemarkt in diesem Jahr erstmals in seiner Geschichte nur einstellig wächst. Googles Android soll den Markt mit einem Anteil von 81,2 Prozent anführen, gefolgt von iOS mit 15,8 Prozent und Windows Phone mit 2,2 Prozent. Bis 2019 soll sich an dieser Verteilung nur wenig ändern – Android würde demnach seinen Anteil in den kommenden vier Jahren um 1,4 Punkte ausbauen, während iOS 1,7 Punkte verlieren würde – davon 0,1 Punkte an Windows Phone.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Kennen Sie alle wichtigen Smartphone-Modelle, die letztes Jahr vorgestellt wurden? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

10 Stunden ago

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

1 Tag ago

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

1 Tag ago

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

2 Tagen ago

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

2 Tagen ago

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

2 Tagen ago